Service:
Über uns:

Italien verschärft Strafen für Verkehrssünder

  • 08.08.07 Rechzeitig zu Reisebegin wird in Italien die Missachtung von Tempolimits schärfer geahndet als je zuvor. Alkoholsünder müssen sogar mit einer Freiheitsstrafe rechnen, auch die für Fahrzeuglenker verbotene Nutzung eines Mobilfunktelefons zieht strengere Strafen nach sich.

    Der neue Sanktionskatalog ist bereits Anfang August in Kraft gesetzt worden. Der ACE Auto Club Europa riet am Mittwoch in Stuttgart Italienurlaubern dazu, die Verkehrsregeln genau zu beachten.

    Wer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit um 40 bis 60 Stundenkilometer überschreitet, zahlt ein Bußgeld in Höhe von 370 bis 1.458 Euro. Hinzu kommt der Entzug des Führerscheins für drei bis sechs Monate. Bisher gab es einen Führerscheinentzug von ein bis drei Monate.

    Der Entzug der Fahrerlaubnis gilt etwa bei Urlaubern für die Zeit ihres Italienaufenthalts. Wer das Tempolimit gleich um 60 km/h überschreitet, zahlt zwischen 500 und 2.000 Euro. Der Führerschein wird für sechs bis zwölf Monate

    entzogen.

    Wer hinterm Steuer ohne Freisprechanlage mit dem Handy telefoniert, zahlt 148 bis 594 Euro Strafe, bisher 70 Euro bis 285 Euro. Wiederholungstäter verlieren für ein bis drei Monate den Führerschein.

    Alkoholisierte Kraftfahrer (0,5 bis 0,8 Promille) werden mit 500 bis 2.000 Euro bestraft und müssen eine Haftstrafe von bis zu einem Monat absitzen. Darüber hinaus wird der Führerschein drei bis sechs Monate entzogen.


    Verwandte Nachrichten:

    Suchen Sie in unserem Datenbestand:
     




  • follow us in feedly


    Weitere Nachrichten:
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
     Datenschutzhinweise