Service:
Über uns:

Umfrage Urlaub 2024: Trotz Urlaub erreichbar für den Job

  • 09.07.24 Wenn es nach den deutschen Urlaubern geht, dann darf das Smartphone und der Tablet PC im Urlaub nicht fehlen. Allerdings ist die Mehrheit der Berufstätigen damit auch im Sommerurlaub beruflich erreichbar. Dieses geschieht dann vor allem per Telefon und Kurznachrichten, so das Ergebnis eine Umfrage.

    Umfrage Urlaub 2024: Trotz Urlaub erreichbar für den Job

    Zwei Drittel der Berufstätigen in Deutschland, die einen Sommerurlaub geplant haben, sind währenddessen beruflich erreichbar, insbesondere ältere Arbeitnehmer. Nur ein Drittel plant, komplett abzuschalten und nicht auf dienstliche Anfragen zu reagieren, so der Branchenverband Bitkom in einer aktuellen Umfrage.

    Urlaub 2024: Trotz Urlaub erreichbar für den Job
    Umfrage Urlaub 2024: Trotz Urlaub erreichbar für den Job -Bild: © tarifrechner.de

    So sind die meisten Menschen erreichbar, weil sie glauben, dass dies von Vorgesetzten, Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern erwartet wird. Die meisten Unterbrechungen im Urlaub erfolgen durch Anrufe oder Kurznachrichten, und einige lesen oder beantworten dienstliche E-Mails oder sind über Videocalls oder Kollaborationstools erreichbar.

    Angesichts der zunehmenden Verschmelzung von Privat- und Berufsleben betont Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer von Bitkom, die Bedeutung von Auszeiten zur Erholung und die Verantwortung der Arbeitgeber, Vertretungslösungen zu organisieren und klare Regelungen für die Erreichbarkeit während der Abwesenheit zu treffen.

    "Gerade in Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten verschwimmen für viele die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem. Umso wichtiger ist es, Auszeiten vom Job auch wirklich zur Erholung zu nutzen", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

    Folgende Argumente gibt es für die Erreichbarkeit im Urlaub:

    • Erreichbarkeit im Urlaub: Zwei Drittel (66 Prozent) der Berufstätigen, die einen Sommerurlaub geplant haben, sind währenddessen beruflich erreichbar. Ältere Arbeitnehmer (50-64 Jahre) sind mit 73 Prozent am häufigsten erreichbar, während nur die Hälfte (51 Prozent) der jüngeren Arbeitnehmer (16-29 Jahre) erreichbar ist.

    • Abschalten im Urlaub: Ein Drittel (31 Prozent) der Berufstätigen plant, im Sommerurlaub komplett abzuschalten und nicht auf dienstliche Anfragen zu reagieren.

    • Erwartungen an die Erreichbarkeit: Die meisten Berufstätigen sind erreichbar, weil sie glauben, dass dies von anderen erwartet wird. 59 Prozent glauben, dass ihre Vorgesetzten dies erwarten, 51 Prozent glauben, dass ihre Kollegen dies erwarten, und 46 Prozent glauben, dass ihre Kunden dies erwarten. 25 Prozent glauben, dass Geschäftspartner Erreichbarkeit erwarten, und 13 Prozent glauben, dass ihre Mitarbeiter dies erwarten. Nur 15 Prozent möchten von sich aus im Sommerurlaub erreichbar sein.

    • Kommunikationskanäle: Die meisten Unterbrechungen im Urlaub erfolgen durch Anrufe oder Kurznachrichten, wobei 65 Prozent der Berufstätigen telefonisch oder per Kurznachrichten wie SMS oder WhatsApp erreichbar sind. 29 Prozent lesen oder beantworten dienstliche E-Mails, 23 Prozent sind per Videocall erreichbar, und 11 Prozent sind über Kollaborationstools wie Microsoft Teams oder Slack erreichbar.

    • Kommentar von Dr. Bernhard Rohleder: Dr. Rohleder betont die Bedeutung von Auszeiten zur Erholung und die Verantwortung der Arbeitgeber, Vertretungslösungen zu organisieren und klare Regelungen für die Erreichbarkeit während der Abwesenheit zu treffen. Er stellt fest, dass die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben in Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten für viele verschwimmen. Der Urlaub sollte nur in dringenden Notfällen gestört werden.

    • Tipps für die Urlaubsvorbereitung

      Folgende Tipps gibt es für die passende Urlaubsvorbereitung:
      • Klare Kommunikation: Informieren Sie Ihre Kollegen, Vorgesetzten und Kunden rechtzeitig über Ihren Urlaub und die Dauer Ihrer Abwesenheit. Stellen Sie sicher, dass sie wissen, wen sie in dringenden Fällen kontaktieren können.

      • Automatische Antworten einrichten: Richten Sie eine automatische Antwort für Ihre E-Mails ein, die Ihre Abwesenheit und die Kontaktdaten der Vertretungsperson angibt.

      • Technologie begrenzen: Versuchen Sie, die Nutzung von Geräten, die Sie an die Arbeit erinnern könnten, zu begrenzen. Wenn möglich, verwenden Sie ein separates Telefon für die Arbeit und lassen Sie es während Ihres Urlaubs zu Hause.

      • Arbeitszeiten festlegen: Wenn Sie erreichbar sein müssen, legen Sie bestimmte Zeiten fest, zu denen Sie E-Mails checken oder Anrufe entgegennehmen. Außerhalb dieser Zeiten sollten Sie sich ganz auf Ihre Erholung konzentrieren.

      • Entspannungsaktivitäten: Planen Sie Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen und bei denen Sie entspannen können. Das kann Sport, Lesen, Wandern oder einfach nur am Strand liegen sein.

      • Achtsamkeit üben: Versuchen Sie, im Hier und Jetzt zu leben und jeden Moment Ihres Urlaubs zu genießen. Achtsamkeitsübungen wie Meditation können dabei helfen.

      • Gesunde Gewohnheiten pflegen: Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung. Das hilft Ihnen, sich zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen.

      Smartphone Nutzung im Urlaub: Urlaubsgrüsse und Video-Calls per Messenger

      Dieses war schon in der Corona Zeit so gewesen, und ist aktuell nur noch beliebter geworden, auch wenn es nun Flughafen Chaos an den Flughäfen gibt. So wollen 62 Prozent der Deutschen in den Sommerurlaub fahren, im vergangenen Jahr waren es nur 47 Prozent. Vor Ausbruch der Pandemie im Jahr 2019 planten 69 Prozent einen Sommerurlaub, im Jahr 2020 waren es noch 55 Prozent.

      Immerhin haben nun in den ersten Bundesländern die grossen Sommerferien begonnen und damit geht der Start in die Ferien los. Dabei setzen immer mehr Smartphone Nutzer im Urlaub auf Gratis-WLAN oder man bucht Datenpakete. Besonders gefragt sind dabei Messenger-Dienste, um seinen Liebsten eine Nachricht zukommen zu lassen, wie eine Umfrage zeigt.

      Smartphone Nutzung im Urlaub: Urlaubsgrüsse und Video-Calls per Messenger
      Smartphone Nutzung im Urlaub: Urlaubsgrüsse
      und Video-Calls per Messenger -Bild: Apple

      Die Zahl der Urlaubsgrüße dürfte in diesem Jahr wieder steigen. So wollen 62 Prozent der Deutschen in den Sommerurlaub fahren, im vergangenen Jahr waren es nur 47 Prozent. Vor Ausbruch der Pandemie im Jahr 2019 planten 69 Prozent einen Sommerurlaub, im Jahr 2020 waren es noch 55 Prozent.

      47 Prozent der diesjährigen Urlauber wollen direkt vor Ort Video-Call nutzen. Im Vorjahr waren dieses 36 Prozent. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren planen sogar 69 Prozent per Facetime, Skype und Co. aus dem Urlaub nach Hause zu telefonieren. Klassisch übers Telefon ohne Video grüßen 65 Prozent der Urlauberinnen und Urlauber, so der Ergebnus des Branchenverbandes Bitkom im Rahmen einer Umfrage.

      Smartphone Nutzung im Urlaub: Urlaubsgrüsse und Video-Calls per Messenger
      Smartphone Nutzung im Urlaub: Urlaubsgrüsse
      und Video-Calls per Messenger -Bild: Apple

      71 Prozent der Urlauber verschicken auch Fotos, Videos und Nachrichten über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram. 41 Prozent nutzen dafür soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter.

      Die klassische Postkarte wird zunehmend über Apps versendet. 15 Prozent nutzen solche Postkarten-Apps, mit der Grußkarten selbst gestaltet und anschließend über den App-Anbieter postalisch verschickt werden. Im Vorjahr waren es erst 9 Prozent. Die Hälfte klebt jedoch noch selbst die Briefmarke auf Karte oder Brief und sucht am Urlaubsort den nächsten Briefkasten.

      Klassische Kurznachrichtendienste wie SMS mit 12 Prozent und E-Mail mit 2 Prozent werden immer weniger genutzt. Insgesamt planen 88 Prozent der Urlauberinnen und Urlauber Grüße an Freundinnen, Freunde und Familie in der Heimat zu verschicken.

      Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle Nachricht oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Twitter und Facebook informiert.



      Verwandte Nachrichten:

      Suchen Sie in unserem Datenbestand:
       




  • follow us in feedly


    Weitere Nachrichten:
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
     Datenschutzhinweise