Verbraucherzentrale: Treue-Punkte der Discounter werden bei E-Bay gehandelt

• 23.01.12 Der Wettbewerb unter den Discounter ist hart. Dabei werden mittlerweile "Treue-Aktionen" zu Kundenbindung gestartet. Dabei kann der Kunde beim regelmässigen Einkaufen Punkte sammeln, um beim nächsten Einkauf zu sparen. Aber mittlerweile können diese Treuepunkte auch bei eBay für einen Euro gekauft werden, und somit werden die aufwendigen Kundenbindungs-Programme
unterlaufen, teilt die Verbraucherzentrale NRW mit.

Beim Rewe gibt es zum Beispiel für jeweils fünf Euro Einkaufswert einen Treuepunkt. Bei 30 Treuepunkte eingeklebt in ein Heft kann der Kunde dann eine von 15 Prämien der Marke WMF abräumen. Für einen Pasta Teller beispielsweise sind so statt 39,99 nur 12,99 Euro zu berappen, für eine Kaffeemaschine statt 69 lediglich 24,99 Euro.

Sowohl Märkte als auch Hersteller der Marken-Artikel versichern, dass es sich bei den Produkten um Originalware handele. Lediglich in Einzelfällen, wie etwa bei den Fissler-Töpfen, werden Artikel "speziell für das Treue-Programm" produziert.

Treue Schnäppchenjäger mag es daher freuen, dass Rewes WMF-Toaster bei 30 Punkte plus 24,99 Euro Zuzahlung beim billigsten Anbieter doppelt so teuer kommt, ebenso wie Reals Villeroy-&-Boch-Glasset, für das es 30 Punkte und 9,99 Euro bedarf. Spielerisch lassen sich auch günstige 33,95 Euro für eine Trivial-Pursuit-Edition unterbieten, sofern man 19,99 Euro und 25 Sammelpunkte an der Edeka-Kasse hinterlegt.

Mittlerweile reichen viele Kunden ihre Treue-Punkte weiter und bei tausenden eBay-Angeboten gibt es bis zum 1000 Punkte, so die Verbraucherzenteale weiter. Verkäufer erzielen dabei Erlöse von bis zu 200 Euro. Oftmals kassieren sie auch zwischen zehn bis 30 Euro. Gleich reihenweise fand die Verbraucherzentrale Auktionen, bei denen der Zuschlag schon bei einem Euro erfolgte. Auf diesem Weg konnten sich auch Nichtkunden reichlich mit Prämien eindecken, ohne zuvor für 150 oder 250 Euro im Markt eingekauft zu haben.

Weitere Informationen finden Sie dann auch bei Ebay


Verwandte Nachrichten:
19.11.22 Wer mal schnell seinen Laufzeitvertrag kündigen will, ist bei vielen Online-Tarifen und Angeboten immer noch auf die umständliche Zustellung einer schriftlichen Kündigung angewiesen. So zum Beispiel bei den vielen ...
31.08.22 Wenn man einen Prepaid Tarif ohne einen Mindestumsatz bucht, sollte man auch keinen Mindestumsatz haben. So hatte sich nun das Landgericht Essen der Auffassung der Verbraucherzentrale Bundesverband angeschlossen. Daher ...
09.06.20 Die Fitnessstudios waren während des Corona Lockdowns geschlossen und sind in vielen Bundesländern erst wieder seit rund 2 Wochen geöffnet. Seither beschweren sich bei der Verbraucherzentrale Hamburg vermehrt ...
15.05.20 Die Verbraucherzentrale hat vor Gericht ein verbraucherfreundliches Urteil gegen Vodafone erstrittet. Dabei geht es um die Vodafone Giga TV App. Hier kann man für 9,99 Euro pro Monat Filme und ...
28.06.19 Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Klage gegen den Anbieter 1&1 Telecom GmbH gewonnen. Dabei darf bei der Bestellung von DSL-Tarifen im Internet nicht mehr den Eindruck erweckt werden, für den ...
02.05.19 Bei dem Streit um die WLAN Hotspot Nutzung von Unitymedia ohne die Zustimmung der Kunden hat nun der Bundesgerichtshof mit dem Urteil (Az.: I ZR 23/18) entschieden. So darf ...
26.04.19 Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen die von Google im Jahr 2012 verwendete Datenschutzerklärung geklagt und dabei nun vor dem Kammergericht in Berlin Recht bekommen. Nach Auffassung des Gerichts sind ...
12.03.19 Wenn man einen Newsletter bestellt, dann will man gerne schnell aktuelle Informationen bekommen, und auch gut informiert sein. Mittlerweile gehen aber auch viele Online-Shops daher, und bieten ihre Aktionsangebote nur ...
21.02.17 Es gibt und gab in der Vergangenheit bei den Immobilien-Krediten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen mit weitreichenenden Folgen für die Banken. So bekommen laut der Verbraucherzentrale Hamburg immer noch Hunderttausende Kunden bei ...
17.09.15 Wenn man aktuell sein Widerrufsrecht beim Bezahlsender Sky geltend machen will, stösst man auf taube Ohren. Dabei gibt es wirklich keinen Grund bei Online-Verträgen die Rechte der Verbraucher einzhuschränken. Das sieht ...
18.09.14 Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Wolfgang Klenk GmbH aus Limburg erfolgreich abgemahnt. Gegenüber der Verbraucherzentrale Hamburg hat das Unternehmen nun eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben und ...
20.02.13 Amazon gehört mit zu der grössten Verkaufsplattform im Internet, wo die Kunden immer wieder Schnäppchen machen können. Aktuell gibt es aber seit einigen Monaten eine Verkaufswelle bei Smartphones, Fernsehern und ...
10.03.11 Im Internet können die Kunden an Cashback-Systemen teilnehmen, womit die Käufer beim Online-Shopping Geld zurück bekommen. Dabei gibt es nun mittlerweile einige Firmen, die ihre Internet-Cashback Dienste offerieren. Die ...


© Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen
Impressum  Datenschutzhinweise