Energiespartipp: Heizen mit Wärme aus der Luft
Die neue Generation der Ochsner Luft/Wasser-Wärmepumpen erreicht serienmäßig eine Vorlauftemperatur von bis zu 65°C. Somit ist sie auch für bestehende Radiatorenheizungen mit hohen Vorlauftemperaturen geeignet. Gerade Luft/Wasser-Geräte haben bei Heizungssanierungen einen entscheidenden Vorteil gegenüber Erdwärme- oder Grundwassersystemen.
In vielen Fällen ist die Nachrüstung von Erdwärme- oder Wasser-Systemen nicht
möglich, da die Wärmequelle nicht ausreichend zur Verfügung steht, oder die
bestehenden Platzverhältnisse eine Nachrüstung verhindern. Luft-Wärmepumpen
unterliegen hier keiner Beschränkung und bieten so in vielen Fällen die
Durch ein Gebläse wird Luft durch den Verdampfer "geschaufelt", welcher über einen Wärmetauscher der Luft Wärme entzieht. Der Verdampfer läuft dabei extrem leise. Durch das Wärmepumpenprinzip wird abhängig von der Außentemperatur bis zu 75 Prozent der benötigten Heizenergie aus der Umgebungsluft bezogen, der Rest wird in Form von Strom benötigt, der für den Betrieb der Wärmepumpe notwendig ist. Übrigens können Luft/Wasser-Wärmepumpen nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung, sondern bei Fußbodenheizungen im Sommer auch zum Kühlen eingesetzt werden! Der Arbeitsprozess der Wärmepumpe wird einfach umgedreht und die Fußboden-/Wandheizung dient als Kühlfläche.
Mehr zum Thema Wärmepumpen erfährt man direkt beim Anbieter von Wärmepumpen im Internet unter www.ochsner.de