Energiespartipp: Heizen mit Wärme aus der Luft

  • 20.03.07 Die Heizkosten zu senken und die Umwelt durch geringeren Energieverbrauch zu schonen ist derzeit ein wichtiges Thema. Bei den Heizungssanierungen ist die Nachfrage nach Wärmepumpen aufgrund deren eindeutiger Vorteile enorm gestiegen. Dabei werden neben Erdwärme immer mehr Luft-Wärmepumpen nachgefragt, welche sich für eine Heizungssanierung bestens
    eignen.

    Die neue Generation der Ochsner Luft/Wasser-Wärmepumpen erreicht serienmäßig eine Vorlauftemperatur von bis zu 65°C. Somit ist sie auch für bestehende Radiatorenheizungen mit hohen Vorlauftemperaturen geeignet. Gerade Luft/Wasser-Geräte haben bei Heizungssanierungen einen entscheidenden Vorteil gegenüber Erdwärme- oder Grundwassersystemen.

    In vielen Fällen ist die Nachrüstung von Erdwärme- oder Wasser-Systemen nicht möglich, da die Wärmequelle nicht ausreichend zur Verfügung steht, oder die bestehenden Platzverhältnisse eine Nachrüstung verhindern. Luft-Wärmepumpen unterliegen hier keiner Beschränkung und bieten so in vielen Fällen die

    einzige Möglichkeit einer Nachrüstung, denn es sind keine umfangreichen Erdarbeiten wie Bohrungen und Grabungen notwendig. Je nachdem ob man mit einer Fußbodenheizung oder Heizkörpern heizt, erspart man sich durch den Einsatz einer Wärmepumpe bis zu 50 Prozent und mehr der bisherigen Heizkosten. Besonders effizient sind Luft-Wärmepumpen in Split-Bauweise. Bei diesen wird der Verdampfer, welcher der Außenluft die Wärme entzieht, außerhalb des Gebäudes im Freien aufgestellt und die Wärmepumpe im Inneren des Gebäudes.

    Durch ein Gebläse wird Luft durch den Verdampfer "geschaufelt", welcher über einen Wärmetauscher der Luft Wärme entzieht. Der Verdampfer läuft dabei extrem leise. Durch das Wärmepumpenprinzip wird abhängig von der Außentemperatur bis zu 75 Prozent der benötigten Heizenergie aus der Umgebungsluft bezogen, der Rest wird in Form von Strom benötigt, der für den Betrieb der Wärmepumpe notwendig ist. Übrigens können Luft/Wasser-Wärmepumpen nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung, sondern bei Fußbodenheizungen im Sommer auch zum Kühlen eingesetzt werden! Der Arbeitsprozess der Wärmepumpe wird einfach umgedreht und die Fußboden-/Wandheizung dient als Kühlfläche.

    Mehr zum Thema Wärmepumpen erfährt man direkt beim Anbieter von Wärmepumpen im Internet unter www.ochsner.de


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise