Erdgaswirtschaft: Bioenergie für Erdgasfahrzeuge wird gefördert
Bis 2020 soll der Anteil auf bis zu 20 Prozent steigen. Voraussetzung dafür ist, dass die derzeit gültige Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff und die Steuerbefreiung für Biogas beibehalten werden.
Biomethan, auch Bioerdgas genannt, wird aus organischen Lebensmittelrest- und
Abfallstoffen sowie aus nachwachsenden Energiepflanzen wie Mais oder Roggen
gewonnen und setzt somit nicht mehr Kohlendioxid frei, als die Pflanzen
während ihres Wachstums über die Fotosynthese aufgenommen haben. Bioerdgas ist
uneingeschränkt als Kraftstoff für Erdgasfahrzeuge geeignet. Es kann als
Beimischung oder in Reinform in Erdgasfahrzeugen genutzt werden. Sein Einsatz
Auch aus ökonomischer Sicht bietet Bioerdgas in dieser Verwendung eine sinnvolle Alternative. Die Erzeugungskosten für aufbereitetes Biogas zur Verwendung in Erdgasfahrzeugen entsprechen unter günstigen Bedingungen etwa dem Tankstellenpreis für Erdgas. Im Vergleich zu den flüssigen Biokraftstoffen der ersten Generation (insbesondere Biodiesel) weist Biogas den Vorteil auf, die landwirtschaftlichen Flächen deutlich besser auszunutzen. Aus einem Hektar lässt sich mehr als viermal soviel gasförmiger Kraftstoff herstellen als bei der bisherigen Produktion von Biodiesel.
Mit der Nutzung von Bioerdgas als Kraftstoff für Erdgasfahrzeuge ergeben sich für die Landwirtschaft neue interessante Absatzmöglichkeiten. Die Untersuchungen unter der Leitung des Wuppertal-Instituts haben ergeben, dass durch eine gezielte und effiziente Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen die Produktion von 100.000 Gigawattstunden (GWh) Biogas im Jahr 2030 (40.000 GWh in 2020) realistisch ist. Dieser Wert entspricht acht Prozent des Kraftstoffbedarfs, den der Mineralölwirtschaftsverband für 2020 prognostiziert. Um diese Menge aufzunehmen, müssten dann über vier Millionen Erdgasfahrzeuge in Deutschland unterwegs sein.
Weitere Informationen zum Thema Erdgasfahrzeuge erhalten Interessierte im Internet unter www.erdgasfahrzeuge.de.
- Biokraftstoffbranche sieht gute Chancen für Strategie "Weg vom Erdöl"
09.05.06 Die Biokraftstoffbranche ist zuversichtlich, dass ihr umweltfreundlicher, auf den heimischen Feldern nachwachsender Rohstoff verstärkt im deutschen Kraftstoffmarkt Verwendung findet. Die Initiative der ...