Greenpeace-Projektion an Kühlturm aus Protest gegen Klima-Tote

  • 15.06.06 Mit einem Starklicht-Diaprojektor hat Greenpeace auf den Kühlturm des RWE-Kraftwerks Neurath bei Grevenbroich die Warnhinweise: "Rauchen tötet" und "CO2 kills" (Kohlendioxid tötet) projiziert. Mit der nächtlichen Aktion weist Greenpeace auf die katastrophalen Folgen der Kohlendioxid-Abgase hin, die das Kraftwerk der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke (RWE) Tag für
    Tag in die Luft abgibt.

    Schon vor zwei Jahren schätzte die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass weltweit jedes Jahr 150.000 Menschen durch den Klimawandel sterben. Die Zahl enthält die durch die Klimazerstörung zusätzlichen Opfer von Unwetterkatastrophen, Hitze- und Kältetote bei Extremwetterlagen sowie zusätzliche Todesfälle durch sich ausbreitende tropische Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber, die durch Temperaturerhöhungen begünstigt werden. Eine Studie der Vereinten Nationen (UN) rechnet mit Millionen Menschen, die in den nächsten Jahrzehnten in Folge des Klimawandels durch Stürme, Dürren, Fluten oder Hitzewellen aus ihrer Heimat vertrieben werden.

    Mit dem Betrieb von Braunkohlekraftwerken wie Neurath zementiert RWE eine künftige Energieversorgung auf Basis fossiler Energie wie Braunkohle und damit den Ausstoß von Treibhausgasen. Der Konzern blockiert so den dringend notwendigen Umbau der Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Die RWE AG in Deutschland ist der größte Betreiber von Braunkohlekraftwerken. In Europa ist RWE für 15 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen aus der Stromproduktion verantwortlich und mit jährlich 168 Millionen Tonnen Kohlendioxid größter Produzent von Treibhausgasen.

  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise