KfW und Münchener Rück fördern Geothermie-Tiefenbohrungen in Deutschland
Im Einzelnen ist geplant, dass die KfW Darlehen für Tiefengeothermiebohrungen
über Geschäftsbanken gewährt. Es werden maximal bis zu 80 % der förderfähigen
Die Erdwärme bietet ein nach menschlichem Ermessen unerschöpfliches Energiereservoir. In Deutschland gelten das Molassebecken südlich von München, der Oberrheingraben und die norddeutsche Tiefebene als besonders geeignete Regionen für Tiefengeothermieprojekte. Das bislang größte Geothermie-Kraftwerk in Deutschland mit einer Strom- und Wärmeleistung von 38 Megawatt wurde in Unterhaching bei München errichtet.
- KfW-Programm Erneuerbare Energien wieder geöffnet
18.04.07 Im neuen KfW-Programm "Erneuerbarer Energien" werden ab dem kommenden 1. Mai wesentlich attraktivere Förderungen für große Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung, zur solaren Kühlung und zur Bereitstellung von ... - KfW bietet Kredite und Zuschüsse zur energetischen Gebäudesanierung
14.02.07 Im Rahmen des Programms CO2-Gebäudesanierung vergibt die KfW Förderbank zinsgünstige Kredite für Sanierungsmaßnahmen, durch die der Energieverbrauch in bestehenden Wohngebäuden auf das Niveau eines Neubaus oder ...