Solarthermische Anlagen in Deutschland so gefragt wie nie

  • 13.01.09 Das Jahr 2008 war ein Rekordjahr für solarthermische Anlagen in Deutschland, wie der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW-Solar) vermelden. Mit 2,1 Millionen Quadratmetern Kollektorfläche, das entspricht 210.000 Anlagen, gab es im Jahr 2008 eine Steigerung um 120 Prozent gegenüber
    dem Vorjahr. Über ein Drittel aller neu installierten Heizungen wurde im Jahr 2008 mit Solarthermie kombiniert.

    In rund 60 Prozent der Investitionsfälle wird die Solaranlage auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Der Verband sieht hier als Erfolgsfaktor die von BDH und BSW-Solar mitinitiierte Kombiförderung im Marktanreizprogramm, MAP. Hiernach fördert der Bund Anlagen zur solaren Heizungsunterstützung in Kombination mit dem Austausch eines alten Kessels gegen moderne Brennwerttechnik mit ca. 1.800 Euro bzw. rund 13 - 15 Prozent der Investitionssumme. Auch sehen die Verbände das in 2008 hohe Preisniveau für Erdgas und Heizöl als einen weiteren Auslöser des Booms.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise