Solarthermische Anlagen in Deutschland so gefragt wie nie
In rund 60 Prozent der Investitionsfälle wird die Solaranlage auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Der Verband sieht hier als Erfolgsfaktor die von BDH und BSW-Solar mitinitiierte Kombiförderung im Marktanreizprogramm, MAP. Hiernach fördert der Bund Anlagen zur solaren Heizungsunterstützung in Kombination mit dem Austausch eines alten Kessels gegen moderne Brennwerttechnik mit ca. 1.800 Euro bzw. rund 13 - 15 Prozent der Investitionssumme. Auch sehen die Verbände das in 2008 hohe Preisniveau für Erdgas und Heizöl als einen weiteren Auslöser des Booms.