Töpfer fordert Quantensprung bei der Energieeffizienz

  • 26.02.08 Das Jahr 2008 ist ein Schlüsseljahr für die internationale Energiewirtschaft. Klimaschutz, steigender Energiebedarf und knapper werdende fossile Ressourcen stellen Volkswirtschaften weltweit vor die Aufgabe, Kraftwerke und Netze neu auszurichten. Auf dem 3. World Energy Dialogue (WED) stellen sich am 22. und 23. April auf der Hannover Messe in Halle 27 die
    Spitzen der Energiewirtschaft und hochrangige Vertreter der Politik dieser Debatte.

    Unter dem Leitthema "Kraftwerke und Netze der Zukunft" wird konkret diskutiert, was innovative Kraftwerkskonzepte und intelligente Netzstrukturen für die wirtschaftliche Entwicklung und den Klimaschutz leisten können.

    Klimaexperte Professor Dr. Klaus Töpfer, Chairman des World Energy Dialogue, sagt: "Wirtschaftliche und ökologische Zwänge machen einen Quantensprung bei der Steigerung der Energieeffizienz weltweit zwingend erforderlich. Diese Notwendigkeit muss sich auf alle Glieder der Energieversorgungskette beziehen. Die Effizienz von Kraftwerken ist gerade von deutschen Unternehmen

    entscheidend vorangetrieben worden. Die gezielte Erhöhung der Kraft-Wärme-Kopplung oder auch der effiziente Ausbau der noch in der Entwicklung befindlichen CCS-Technik müssen diesen Prozess weiter tragen. Gleichzeitig ist europaweit in neue Energienetze zu investieren, die die Aufnahme von dezentral erzeugter Energie möglich und sinnvoll machen."

    Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), weist darauf hin, dass der Umbau der Energieversorgung nicht nur eine technologische Herausforderung ist. Ziele für die Reduktion von Treibhausgasen und den Ausbau der erneuerbaren Energien sind die richtige Antwort auf Zukunftsfragen wie Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung.

    Nachdem die letzte Veranstaltung im Jahr 2007 bereits Impulse zur signifikanten Steigerung der Energieeffizienz ausgingen, drängen die rasanten Entwicklungen der Rohstoffmärkte zu innovativen Kraftwerkslösungen und tragfähigen Energiepartnerschaften.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise