WDR-Wirtschaftsmagazin: Gaspreistabelle zeigt Gaspreisrekord an
Das teuerste Gas gibt es derzeit in Baden Württemberg bei den Stadtwerken
Walldorf. Der Anbieter verlangt für den Verbrauch des Musterhaushaltes nach
einer Preiserhöhung von gut 16 Prozent inzwischen 1579 Euro. Auf Rang zwei
Insgesamt 12 Anbieter aus fast allen Bundesländern liegen bei der selben Menge Gas noch immer unter der Marke von 1150 Euro. Im Vergleich zu den Spitzenreitern also rund 400 Euro billiger pro Jahr. Dabei scheint sich der bislang eindeutige Unterschied zwischen alten und neuen Ländern, Nord und Süd, ein wenig aufzuweichen. Während Erdgas bislang im Südosten eindeutig am teuersten war, schneiden zunehmend auch Anbieter aus den neuen Ländern im Bundesvergleich positiv ab.
In Nordrhein-Westfalen liegt der Gaspreis fast präzise im Bundesdurchschnitt. Am teuersten ist Erdgas in Porta-Westfalica, Remscheid und Lage. Dort zahlt unser Beispielhaushalt bereits über 1400 Euro pro Jahr. Das es auch deutlich billiger geht, beweisen die Stadtwerke in Willich, Lippstadt und Soest mit deutlich unter 1150 Euro. Willich gehört dabei zu den bundesweit wenigen Stadtwerken, die Ihre Preise in diesem Quartal um gut acht Prozent gesenkt haben. Die Stadtwerke Wuppertal dagegen vollzogen am 01. Oktober die in diesem Quartal größte Preiserhöhung Nordrhein-Westfalens Sie verlangen gut 12 Prozent mehr für Ihr Gas.
- Studie: 660.000 Deutsche planen die Renovierung ihrer Heizungsanlage
24.08.06 In Deutschland lebt derzeit die eine Hälfte der Bevölkerung zur Miete, die andere Hälfte in einem eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung. Angesichts der steigenden Kosten für Heizöl und Erdgas ... - stern-Studie: Deutsche wären bereit für Ökostrom mehr Geld zu bezahlen
26.07.06 Über die Hälfte der Deutschen empfindet den Strompreis ihres Anbieters als zu hoch. 34,8 Prozent derjenigen, die den Strom zu teuer finden, sind auch mit Ihrem Stromlieferanten unzufrieden. Für Ökostrom allerdings ...