WDR-Wirtschaftsmagazin: Gaspreistabelle zeigt Gaspreisrekord an

  • 16.10.06 Der Ölpreis sinkt seit einigen Monaten wieder, doch die Gaspreise erreichen zu Beginn der Heizsaison bislang ungeahnte Rekorde. Das zeigt das Up-Date der Gaspreisdatenbank des WDR-Wirtschaftsmagazins markt (WDR Fernsehen, 16.10.06, 21.00 Uhr).

    Ein sparsamer Einfamilien-Haushalt muss für Heizung und Warmwasser im Bundesdurchschnitt ab diesem Oktober erstmals mehr als 1300 Euro zahlen. Vor zwei Jahren war die selbe Menge Gas noch für rund 950 Euro zu haben. Bei einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden kostet Erdgas inzwischen rund 6,5 Cent je kWh. Diese Zahlen meldet die erste deutsche Gaspreisdatenbank, die der WDR seit zwei Jahren betreibt. Sie wird nach der heutigen Sendung von markt , am Montag, den 16. 10.06 , 21.00 Uhr im WDRFernsehen, wieder auf den neuesten Stand gebracht.

    Das teuerste Gas gibt es derzeit in Baden Württemberg bei den Stadtwerken Walldorf. Der Anbieter verlangt für den Verbrauch des Musterhaushaltes nach einer Preiserhöhung von gut 16 Prozent inzwischen 1579 Euro. Auf Rang zwei

    rückte der bisher teuerste Anbieter Deutschlands, die Stadtwerke Leipzig mit 1528 Euro.

    Insgesamt 12 Anbieter aus fast allen Bundesländern liegen bei der selben Menge Gas noch immer unter der Marke von 1150 Euro. Im Vergleich zu den Spitzenreitern also rund 400 Euro billiger pro Jahr. Dabei scheint sich der bislang eindeutige Unterschied zwischen alten und neuen Ländern, Nord und Süd, ein wenig aufzuweichen. Während Erdgas bislang im Südosten eindeutig am teuersten war, schneiden zunehmend auch Anbieter aus den neuen Ländern im Bundesvergleich positiv ab.

    In Nordrhein-Westfalen liegt der Gaspreis fast präzise im Bundesdurchschnitt. Am teuersten ist Erdgas in Porta-Westfalica, Remscheid und Lage. Dort zahlt unser Beispielhaushalt bereits über 1400 Euro pro Jahr. Das es auch deutlich billiger geht, beweisen die Stadtwerke in Willich, Lippstadt und Soest mit deutlich unter 1150 Euro. Willich gehört dabei zu den bundesweit wenigen Stadtwerken, die Ihre Preise in diesem Quartal um gut acht Prozent gesenkt haben. Die Stadtwerke Wuppertal dagegen vollzogen am 01. Oktober die in diesem Quartal größte Preiserhöhung Nordrhein-Westfalens Sie verlangen gut 12 Prozent mehr für Ihr Gas.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise