Biokraftstoffbranche sieht gute Chancen für Strategie "Weg vom Erdöl"

  • 09.05.06 Die Biokraftstoffbranche ist zuversichtlich, dass ihr umweltfreundlicher, auf den heimischen Feldern nachwachsender Rohstoff verstärkt im deutschen Kraftstoffmarkt Verwendung findet. Die Initiative der Regierungskoalition für das Biokraftstoffgesetz sehen 19 wirtschaftlich und gesellschaftlich verankerte Organisationen und Verbände, die mehr als hundert
    Mitgliedsorganisationen vertreten, in einer gemeinsamen Erklärung als einen "entscheidenden Schritt" zur Umsetzung der Strategie "weg vom Erdöl".

    Damit werde eine effiziente, nachhaltige und flächendeckende Markteinführung der Biokraftstoffe gesichert. Biokraftstoffe im Energiemix Deutschlands sind umweltfreundliche heimische Energieträger, mit denen eine sichere Kraftstoffversorgung und ein Abbau der Importabhängigkeit erreicht werden, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Die Erklärung wurde vom Bundesverband BioEnergie, vom Deutschen Bauernverband, vom Verein Landwirtschaftliche Biokraftstoffe, von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen und vom Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie verfasst. Unterstützung finden sie u.a. beim Bundesverband Freier Tankstellen, dem Deutschen

    Landkreistag und dem Deutschen Raiffeisenverband.

    Die von den 19 Organisationen positiv bewertete Initiative der Regierungskoalition für Biokraftstoffe basiert vor allem auf einer Beimischungspflicht von Biokraftstoffen, die versteuert werden, und aus einer Steuerbegünstigung von reinen Biokraftstoffen. Die Biokraftstoffbranche erwartet von Bundesregierung und Regierungskoalition, dass die Steuerbegünstigung für reine Biokraftstoffe nicht nur auf drei Jahre (bis Ende 2009) begrenzt wird, da zahlreiche innovative, insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen den Biokraftstoffmarkt aufgebaut hätten. Sie müssten einen Planungshorizont wie bei Erdgas als Kraftstoff und längerfristige Perspektiven für weitere Investitionen erhalten.

    Die Bundesregierung ist aus Gründen des Klimaschutzes, der Sicherung der Energieversorgung und gleicher Wettbewerbsbedingungen gefordert, die Initiative für Biokraftstoffe auf europäischer Ebene einzubringen, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Zentrales Ziel der deutschen EU-Präsidentschaft müsse es sein, im ersten Halbjahr 2007 eine europäische Beimischungspflicht durchzusetzen.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise