Neue Haushaltsgeräten sparen bis zu 180 Euro im Jahr

  • 07.08.08 Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich. Seit 1990 ist der Energieverbrauch von neuen Kühlschränken, Waschmaschinen und Co. um bis zu 80 Prozent gesunken. Dies zeigen auch viele der neuen Modelle, die erstmals im Rahmen der IFA in Berlin ausgestellt werden.

    In vielen Haushalten sind die modernen energieeffizienten Geräte aber noch nicht angekommen. Dabei lohnt es sich auch über den Austausch funktionsfähiger Geräte nachzudenken, wenn Sie älter als zehn Jahre sind.

    "Ein Haushalt, der seine veralteten Geräte durch moderne energieeffiziente Technik ersetzt, kann bis zu 180 Euro* Stromkosten im Jahr sparen", erklärt Annegret-Cl. Agricola, Bereichsleiterin der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).

    Bis zu 45 Prozent der Stromkosten in privaten Haushalten gehen auf Haushaltsgroßgeräte zurück. Besonders alte Geräte belasten die Stromrechnung

    unverhältnismäßig stark. Wer nicht zu viel bezahlen will, kann vor allem mit dem Austausch veralteter Kühl- und Gefriergeräte Strom und Kosten sparen. Denn selbst Kühlschränke die erst einige Jahre alt sind, verbrauchen deutlich mehr Strom als modernde Geräte der Energieeffizienzklasse A++. Auch der Austausch einer veralteten Waschmaschine gegen ein modernes energieeffizientes Gerät spart Energie und Geld.

    In unserem Preisvergleich können Sie auch eine große Übersicht an Kühlschränken mit A++ und Gefrierschränken mit A++ erhalten.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Geld sparen beim richtigen Einsatz der Klimaanlage im Auto
      23.07.08 Wer im Sommer bei heißen Temperaturen mit seinem Wagen unterwegs ist, weiß sie zu schätzen: die Klimaanlage. Sie kühlt den Innenraum und verbessert damit nicht nur den Komfort, sondern auch die Konzentration des ...
    • Preisvergleich: Strommessgerät mit zwei Geschenken
      18.07.08 Die Stromkosten laufen den Kunden langsam weg, da hilft es manchmal zu wissen, wieviel Strom die einzelnen elektrischen Geräte den so im Betrieb brauchen. Auch kann man mit den Strommessgeräten schnell den Stand-by-Geräten auf ...
    • Unliebsame Gaspreiserhöhungen bei RWE
      15.07.08 Die Strom- und Gaskunden sind schon seit längerem durch die Preiserhöhungen in der Vergangenheit verärgert, dem nicht genug verkündigt nun einer der großen Lieferanten auf dem Energiemarkt eine Gaspreiserhöhung ab dem ...
    • Effiziente Heizungspumpe spart bis zu 80 Euro Stromkosten
      10.07.08 Beim Betrieb von Öl-, Gas- oder Pelletheizungen gibt es auch Stromverbraucher, allerdings läßt sich hier auch oft sparen. Verantwortlich für unnötigen Stromverbrauch ist oft die Umwälzpumpe, die das erwärmte Heizwasser auf die ...
    • Preistipp: Neue Kühl- und Gefriergeräte senken erheblich die Stromkosten
      25.06.08 Ein Austausch alter Kühl- und Gefriergeräte lohnt sich, selbst wenn die Geräte noch funktionieren. Denn mit einer alten Kühl-Gefrier-Kombination von 1990 können pro Jahr schnell etwa 110 Euro ...
    • Trend-Analyse: Weiterhin ungehinderter Anstieg bei Gas- und Strompreise
      16.06.08 Der Blick auf die aktuellen Preise an den Zapfsäulen beim Tanken läßt beim Strom- und Gaskunden vermuten, dass leider auch hier in Zukunft weitere Verteuerungen stattfinden werden. ...
    • Sommerzeit ist Wartungszeit bei der Heizungsanlage
      05.06.08 Auch wenn derzeit die meisten Heizungsanlagen ausgeschaltet sind, oder nur noch für die Warmwassergewinnung genutzt werden, empfiehlt die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ), die Sommerzeit für ...
    • Studie: Energieversorger beklagen Kunden-Wechsel
      30.05.08 Durch die große Transparenz der Tarife im Energiemarktes durch Online-Tarifrechner, gelingt es dem Verbraucher schnell und unbürokratisch seinen Strom- und Gaslieferanten zu Wechseln. Im vergangenen Jahr wechselten nach ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise