RWE-Konzern musste für 2005 Emissionsrechte zukaufen

  • 16.05.06 Nach RWE-Berechnungen haben sich die Annahmen, die dem ursprünglichen Zuteilungsantrag des Unternehmens aus dem Jahr 2004 zu Grunde lagen, bestätigt.

    So war der RWE-Konzern gegenüber der Referenzperiode unterausgestattet und

    musste für 2005 insgesamt rund 8 Millionen Tonnen CO2-Zertifikate zukaufen. Für die deutschen Kraftwerke mussten unter anderem auf Grund des brandbedingten Ausfalls des Kohlenkraftwerks Frimmersdorf in 2005 weniger Zertifikate zugekauft werden als ursprünglich erwartet. Zudem wurde der CO2-Ausstoß durch ein professionelles Management des Kraftwerksportfolios vermindert. Die heute für die EU und für Deutschland veröffentlichten Emissionsdaten wird das Unternehmen in den kommenden Wochen im Detail sichten und bewerten.

    Der 2005 eingeführte Zertifikatshandel ist das richtige umweltpolitische Instrument für eine effiziente und marktkonforme CO2-Reduzierung. Die letzten eineinhalb Jahre haben gezeigt, dass der europaweite CO2-Handel

    funktioniert. EU-weit haben sich die Händler schnell auf das neue System eingestellt. Weltweit wurden dadurch auch so genannte Clean Development Mechanism Projekte stimuliert und Investitionen in CO2-Vermeidung durchgeführt.

    Der junge Emissionshandelsmarkt ist derzeit noch anfällig für Fehlinterpretationen, die möglicherweise auch durch Komplexität und Intransparenz der nationalen Allokationspläne begünstigt werden. RWE spricht sich daher für eine stärkere Koordination der Informationspolitik der EU-Mitgliedstaaten aus.


  • Verwandte Nachrichten:
    • WWF: Emissionshandel gefährdet Klimaschutzinstrument
      15.05.06 Die vom Emissionshandel erfassten Industrien haben in Deutschland im vergangenen Jahr 474 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Dies geht aus den heute von der Europäischen Kommission veröffentlichten Daten hervor. Damit ist ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise