WWF: Emissionshandel gefährdet Klimaschutzinstrument

  • 15.05.06 Die vom Emissionshandel erfassten Industrien haben in Deutschland im vergangenen Jahr 474 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Dies geht aus den heute von der Europäischen Kommission veröffentlichten Daten hervor. Damit ist klar, dass der nationale Allokationsplan die deutsche Industrie im vergangenen Jahr mit Emissionszertifikaten in Höhe von 21 Millionen Tonnen
    überausgestattet hat. Statt Zertifikate zu verknappen, wurde der Markt überschwemmt. Für den World Wide Fund For Nature(WWF) sind die Daten ein Indiz, dass die Deckelung beim Emissionshandel deutlich verschärft werden müsse.

    Regine Günther, Leiterin des Klimareferats beim WWF Deutschland fordert auf der Grundlage der neuesten Zahlen eine Reduzierung der Emissionszertifikate. Auf der Grundlage der neuesten Zahlen würde dies einem CO2-Ausstoß von rund 460 Mio. Tonnen für die Jahre 2008 bis 2012 entsprechen. Die bisherigen Vorgaben der Bundesregierung für den Nationalen Allokationsplan 2 liegen aber 36 Millionen Tonnen darüber. Leider habe sich die Bundesregierung von den betroffenen Industrien erneut einseifen lassen und für die Zeit von 2008 bis

    2012 wieder Emissionszertifikate in Höhe von jährlich rund 495,5 Millionen Tonnen zur Verfügung gestellt.

    Die Bundesrepublik steht auch im internationalen Vergleich schlecht dar. Zwar kamen die europäischen Regierungen den energieintensiven Industrien generell sehr weit entgegen, aber Deutschland verhält sich bei der Zuteilung von Verschmutzungszertifikaten besonders großzügig. Zu den größten Profiteuren des Systems gehören die Stromwirtschaft sowie Unternehmen der Stahl-, Glas- und Zementindustrie, die am besten ausgestattet wurden.

    Der WWF fordert dringende Nachbesserungen am aktuellen Entwurf für den nationalen Allokationsplan 2. Neben einer Verschärfung der Emissionsobergrenzen sollten zehn Prozent der Zertifikate versteigert werden und ein Brennstoff unabhängiges Benchmarking eingeführt werden.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise