Bundesnetzagentur strebt intelligente Strom- und Gas-Zähler an

  • 12.03.09 Die Bundesnetzagentur wird bundesweit einheitliche Geschäftsprozesse und Standardverträge für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen im Strom- und Gassektor festlegen. Dazu hat sie jetzt für beide Sektoren jeweils ein Verfahren eröffnet.

    "Die Einleitung der Verfahren wurde unumgänglich. Die Dialogbereitschaft der Verbände untereinander, mit denen wir seit letztem Herbst in intensivem Kontakt standen, stieß hier leider an ihre Grenzen. Wir werden alles daran setzen, die Festlegungsverfahren so zeitnah wie möglich zum Abschluss zu bringen, damit der Zeitplan, den die Messzugangsverordnung und das Energiewirtschaftsgesetz vorgeben, ohne größere Übergangsfristen eingehalten werden kann", erläuterte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, das Verfahren.

    Die Festlegungen für die Bereiche Strom und Gas sollen möglichst wortlaut-und regelungsidentisch gestaltet werden, soweit nicht branchenspezifische Besonderheiten im Einzelfall abweichende Regelungen erfordern.

    Mit dem novellierten Energiewirtschaftsgesetz und der seit Oktober 2008 geltenden Messzugangsverordnung soll in einem Zeitraum von sechs Jahren der möglichst flächendeckende Einsatz intelligenter Zähler erreicht werden. Die Bundesnetzagentur setzt im Dialog mit den Marktakteuren jetzt den Rahmen für einen solchen marktgetriebenen Prozess. So hat sie heute Leitlinien zu ihrem weiteren Vorgehen im Bereich des Zähl- und Messwesens veröffentlicht.

  • Verwandte Nachrichten:
    • Gasabsatz der Bayerngas leicht über Vorjahresniveau
      11.03.09 Die Bayerngas GmbH hat 2008 65,8 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Gas verkauft. Das sind rund 1,5 Mrd. kWh oder 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr (2007: 64,2 Mrd. kWh). Grund für das leichte Absatzplus waren die ...
    • Kraftstoff Erdgas war 2008 53 Prozent günstiger als Benzin
      11.03.09 Die Erdgasauto-Besitzer sind extrem günstig unterwegs. Gegenüber Superbenzin betrug der Spareffekt im Jahr 2008 bundesweit durchschnittlich 53 Prozent und im Vergleich zu Diesel durchschnittlich 44 Prozent, wie die ...
    • Verbraucher können selbst für sinkende Strompreise sorgen
      10.03.09 Immer da wo ein starker Wettbewerb herrscht, sinken auch die Preise. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch Spiegel Online, die den Strommarkt unter Berufung auf den jährlichen Energiemarktreport des Verbraucherportals ...
    • mycity senkt Erdgaspreise um bis zu 25 Prozent
      06.03.09 Die Stadtwerke Uelzen, die mit der Energiemarke mycity am Markt sind, senken zum 1. April 2009 die Erdgaspreise um bis zu 25 Prozent. Bereits im Januar hat mycity die Gaspreise um bis zu 30 Prozent gesenkt. ...
    • Auch im März gibt es höhere Stromkosten --Im Gegenzug aber billigere Gastarife
      03.03.09 Leider haben auch für den Monat März an die 70 Stromversorger eine Preiserhöhung bei den Stromkunden angekündigt. Damit geht der Trend zu höheren Stromkosten leider zum Leidwesen der Endkunden weiter. ...
    • RWE mit schwimmenden Kraftwerken
      13.01.09 Mit einem europaweit einmaligen Pilotprojekt geht RWE Power einen innovativen Weg in der Stromerzeugung. Umweltfreundliche, hochmoderne Gas- und Dampfturbinenkraftwerke werden auf Schwimmpontons errichtet, die flexibel ...
    • Mit neuen Haushaltsgeräten jährlich mehrere Hundert Euros sparen
      12.01.09 In vielen deutschen Haushalten belasten alte Kühlschränke, Waschmaschinen und Co. die Haushaltskasse. Dabei erhöhen moderne energieeffiziente Haushaltsgeräte nicht nur den Komfort, sondern tragen auch ...
    • Trend zum größeren TV-Gerät kann teuer werden
      28.01.09 Bei den Fernsehern geht der Trend zu immer größeren Geräten, die mitunter länger laufen und auch schon höhere Stromkosten haben. In den meisten deutschen Haushalten hat das TV-Gerät eine Bildschirmdiagonale von 66 ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2024 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise