Gasabsatz der Bayerngas leicht über Vorjahresniveau
Einen Gas-Preisvergleich können Sie wie immer bei unseren Online-Diensten unter www.tarifrechner.de/gastarife durchführen.
Diese Werte ergeben sich aus einer Bilanz der Kraftstoffkosten für das Jahr 2008, die kürzlich das unabhängige Verbraucherportal gibgas.de vorgelegt hat. Grundlagen der Analyse sind vom ADAC angegebene bundesweite Monatsdurchschnittspreise für Superbenzin und Diesel sowie von gibgas.de berechnete bundesweite Monatsdurchschnittspreise für Erdgas H. Diese beispielsweise an bayerischen Tankstellen ausschließlich angebotene Erdgasbeschaffenheit hat einen höheren Energiegehalt als Erdgas L. Laut ADAC musste für Superbenzin im Jahr 2008 mit durchschnittlich 1,389 Euro pro Liter so viel gezahlt werden wie noch niemals zuvor. Der Durchschnittspreis lag noch einmal 5,2 Cent über dem des bisherigen Rekordjahrs 2007.
Auch Diesel war mit durchschnittlich 1,324 Euro teurer als jemals zuvor und kostete 16,4 Cent mehr als 2007. Ein wenig schwierig ist der direkte Preisvergleich der verschiedenen Kraftstoffe, weil man die unterschiedlichen Energiegehalte berücksichtigen muss. So entspricht der Durchschnittspreis für Erdgas H im Jahr 2008 von 0,968 Euro pro Kilogramm Preisen von 0,645 Euro pro Liter Superbenzin und 0,728 Euro pro Liter Diesel.
Auf den deutlichen Spareffekt beim Tanken können Erdgasauto-Besitzer langfristig vertrauen, denn für den klima- und umweltschonenden Kraftstoff Erdgas gilt ein bis 2018 festgeschriebener reduzierter Energiesteuersatz. Damit belohnt der Gesetzgeber unter anderem den gegenüber dem jeweils vergleichbaren Benziner um bis zu 25 Prozent geringeren CO2-Ausstoß eines Erdgasautos.
- mycity senkt Erdgaspreise um bis zu 25 Prozent
06.03.09 Die Stadtwerke Uelzen, die mit der Energiemarke mycity am Markt sind, senken zum 1. April 2009 die Erdgaspreise um bis zu 25 Prozent. Bereits im Januar hat mycity die Gaspreise um bis zu 30 Prozent gesenkt. ... - Auch im März gibt es höhere Stromkosten --Im Gegenzug aber billigere Gastarife
03.03.09 Leider haben auch für den Monat März an die 70 Stromversorger eine Preiserhöhung bei den Stromkunden angekündigt. Damit geht der Trend zu höheren Stromkosten leider zum Leidwesen der Endkunden weiter. ... - Deutsche Haushalte setzen in Zukunft auf Kleinkraftwerke
29.12.08 Im Jahr 2020 sollen bereits 30 Prozent des Stroms in Deutschland und Europa mit dezentralen Kleinkraftwerken in Eigenheimen erzeugt werden. Solche Nachbarschafts-Stromnetze helfen dank intelligenter Technik ... - Bundeskartellamt sorgt für Preissenkungen bei Gas-Tarifen --127 Mio. Euro an Rückzahlungen
01.12.08 Das Bundeskartellamt hat die im März eingeleiteten Missbrauchsverfahren gegen Gasversorger weitgehend abgeschlossen. In den 33 anhängigen Verfahren haben bis heute insgesamt 29 Unternehmen monetäre Zusagen ... - Gericht: Gaspreise sind nicht immer erhöht
19.11.08 Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob der allgemeine Tarif eines Gasversorgungsunternehmens insgesamt erhöht ist, das er einer gerichtlichen Billigkeitskontrolle ... - Neuer Gasanbieter für die Verbraucher in NRW, Niedersachsen und Bremen
08.11.08 Ab sofort ist die Auswahl von Gasanbietern in den Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen in bischen besser geworden. Aber leider regieren hier fast immer noch die lokalen Anbieter. ... - Bundeskartellamt: Verfahren gegen Gasversorgern führt zu Preisnachlässen
06.10.08 Das Bundeskartellamt hatte im März diesen Jahres gegen 35 regionale Gasversorgungsunternehmen Verfahren wegen des Verdachts missbräuchlich überhöhter Gaspreise für Haushalts- und Gewerbekunden ... - Bundesnetzagentur leitet Missbrauchsverfahren gegen Gasnetzbetreiber ein
27.08.08 Die Bundesnetzagentur hat jetzt gegen fünf Gasnetzbetreiber ein Missbrauchsverfahren eingeleitet mit dem Ziel der Marktgebietszusammenlegung. Dies war notwendig geworden, nachdem die ...