Deutsche Haushalte setzen in Zukunft auf Kleinkraftwerke

  • 29.12.08 Im Jahr 2020 sollen bereits 30 Prozent des Stroms in Deutschland und Europa mit dezentralen Kleinkraftwerken in Eigenheimen erzeugt werden. Solche Nachbarschafts-Stromnetze helfen dank intelligenter Technik nicht nur beim Stromsparen, sie sind gleichzeitig autark Damit sind 40 Prozent Stromersparnis möglich. Dies ist das Ergebnis der Studie "Zukunftsfaktoren
    2020" von Steria Mummert Consulting gemeinsam mit Lünendonk sowie der FutureManagementGroup.

    Das heute noch überwiegend zentral ausgerichtete Energieversorgungssystem könnte sich in den kommenden Jahren immer stärker in kleinere Einheiten aufgliedern. Erzeugung, Verteilung und Belieferung werden dabei zu dezentralen Versorgungseinheiten zusammengefasst und mit Hilfe geeigneter übergreifender Leistungs- und Energiemanagementsysteme gesteuert. Notwendig ist dabei neben einem gezielten Lastmanagement und kontrolliertem Verbraucherverhalten der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.

    Nachbarschafts-Stromnetze haben vor allem in Ballungsräumen gute Chancen, so

    das Ergebnis der Studie. Mehrere Wohneinheiten werden dabei mit Kleinkraftwerken, Solaranlagen oder anderen alternativen Energiequellen ausgestattet. Mit Hilfe intelligenter Energieserver kann das Nutzungs- und Bereitstellungsprofil der einzelnen Einheiten ermittelt und überwacht werden. Dadurch wird ein optimaler Austausch gewährleistet. Ein Anschluss an das allgemeine Stromnetz ist nur noch in Spitzenzeiten nötig.

    Insbesondere auf die kommunalen Energieversorger kommen damit weitere Anforderungen zu. Sie werden noch näher an den Kunden rücken und deutlich mehr in Kundenservices und -beratung investieren müssen, sagt Norbert Neumann, Senior Manager bei Steria Mummert Consulting. Viel stärker noch als heute sind im Kundenservice künftig Qualität, Effizienz und Flexibilität gefordert. Weniger der Preis wird wettbewerbsentscheidend als vielmehr ein exzellenter Service.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2024 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise