Stromversorger EnBW mit digitalem Stromzähler beim Endkunden --Spezieller Stromtarif am Abend

  • 08.10.08 Der Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg bietet seinen Privatkunden ab Oktober den intelligenten Stromzähler in Serie an. Mit dem neuen Stromzähler wird der Stromverbrauch für die Verbraucher transparenter. Möglich macht dies die Verbindung zwischen Zähler, PC und Internet. Der Zähler sendet seine Daten in Echtzeit an den DSL-Router des
    Kunden. Am Computer können dann sekundengenaue Daten und gemittelte 15-Minuten-Werte über einen längeren Zeitraum abgefragt und ausgewertet werden.

    Zum neuen Stromzähler gehört ein umfassendes Paket wie eine Software für die Echtzeitdaten, das Internet-Portal für die Langfristauswertung, eine monatlichen Abrechnung mit zusätzlichen Spartipps und ein spezieller Stromtarif. Wer seinen Stromverbrauch gezielt in die Abend- und Nachtstunden (20.00 - 8.00 Uhr) oder in das Wochenende verlagert, erhält in dieser Zeit einen Bonus von aktuell brutto 2,80 Ct/kWh bezogen auf den Kilowattstunden-Preis der Grundversorgung. Der Tarif schafft damit weitere Anreize für Verbraucher ihren Verbrauch gezielt zu steuern bzw. zu senken und

    damit auch Einsparpotenziale zu nutzen.

    Der Anbieter rechnet mit rund 45.000 Privatkunden, die in den nächsten drei Jahren auf die neue Technologie umsteigen werden.

    In einer einjährigen Testphase hatte die EnBW das Produkt seit August 2007 in Baden-Württemberg getestet. So hätten über ein Drittel der Testkunden ihren Stromverbrauch um mehr als zehn Prozent reduzieren können. Allein dadurch wurden im Testzeitraum rund 157 Tonnen CO2 vermieden. Mittelfristig könne der Stromzähler zum Herzstück einer umfassenden "Energiemanagement-Plattform" werden, mit der man intelligente Endgeräte, Energiespeicher und dezentrale Erzeugung steuere.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise