Stromversorger EnBW mit digitalem Stromzähler beim Endkunden --Spezieller Stromtarif am Abend
Zum neuen Stromzähler gehört ein umfassendes Paket wie eine Software für die
Echtzeitdaten, das Internet-Portal für die Langfristauswertung, eine
monatlichen Abrechnung mit zusätzlichen Spartipps und ein spezieller
Stromtarif. Wer seinen Stromverbrauch gezielt in die Abend- und Nachtstunden
(20.00 - 8.00 Uhr) oder in das Wochenende verlagert, erhält in dieser Zeit
einen Bonus von aktuell brutto 2,80 Ct/kWh bezogen auf den
Kilowattstunden-Preis der Grundversorgung. Der Tarif schafft damit weitere
Anreize für Verbraucher ihren Verbrauch gezielt zu steuern bzw. zu senken und
Der Anbieter rechnet mit rund 45.000 Privatkunden, die in den nächsten drei Jahren auf die neue Technologie umsteigen werden.
In einer einjährigen Testphase hatte die EnBW das Produkt seit August 2007 in Baden-Württemberg getestet. So hätten über ein Drittel der Testkunden ihren Stromverbrauch um mehr als zehn Prozent reduzieren können. Allein dadurch wurden im Testzeitraum rund 157 Tonnen CO2 vermieden. Mittelfristig könne der Stromzähler zum Herzstück einer umfassenden "Energiemanagement-Plattform" werden, mit der man intelligente Endgeräte, Energiespeicher und dezentrale Erzeugung steuere.
- Digitale Stromzähler helfen beim Sparen
29.09.08 Durch digitale Stromzähler lässt sich der Energieverbrauch erheblich reduzieren. Das haben erste Praxistests ergeben. Die Konsumenten können mithilfe der digitalen Stromzähler Energiefresser identifizieren und ... - Wäschetrockner gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt
17.09.08 Die Wäschetrockner erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer Schnelligkeit. Allerdings wird für den Trockenvorgang auch jede Menge Strom benötigt. Wird der Wäschetrockner dreimal die Woche gestartet, kommen ... - Greenpeace mit neuer Studie zur Stromversorgung in Deutschland --Stromlücke ist Wahlkampfpropaganda
17.09.08 Die aktuell von Politik und Industrie oft vorausgesagte Stromlücke wird es nicht geben. Das belegt eine Studie des Ingenieurbüros EU-Tech, die Greenpeace in Auftrag gegeben hat und heute in Berlin ... - 60 Euro Stromkosten bei Router und Modem im Jahr
04.09.08 Über 60 Prozent der deutschen Haushalte haben einen Internet-Zugang. Gerade Flatrate-Nutzer lassen Computer, Modem und Co. dabei oft länger an, als sie tatsächlich gebraucht werden. Trotz Internet-Flatrate ... - Greenpeace: Strom aus der Nordsee für 71 Millionen Haushalte
03.09.08 Ein neuer Greenpeace-Report zeigt erstmals, dass durch den Ausbau eines Stromnetzes in der Nordsee 71 Millionen Haushalte umweltfreundlich, preiswert und zuverlässig mit Strom versorgt werden können, der in Windparks ... - Bundesnetzagentur leitet Missbrauchsverfahren gegen Gasnetzbetreiber ein
27.08.08 Die Bundesnetzagentur hat jetzt gegen fünf Gasnetzbetreiber ein Missbrauchsverfahren eingeleitet mit dem Ziel der Marktgebietszusammenlegung. Dies war notwendig geworden, nachdem die ... - Steigende Energieausgaben für private Haushalte
25.08.08 Die letzten Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromlieferanten schlagen sich nun auch in der Statistik wieder. Heiz- und Stromkosten sowie Aufwendungen für Kraftstoffe erhöhten sich für die Privathaushalte in ... - Neue Haushaltsgeräten sparen bis zu 180 Euro im Jahr
07.08.08 Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich. Seit 1990 ist der Energieverbrauch von neuen Kühlschränken, Waschmaschinen und Co. um bis zu 80 ...