Digitale Stromzähler helfen beim Sparen
In Testhaushalten ist der Stromverbrauch dadurch um mindestens 5 Prozent gesunken, bei einigen sogar um 40 Prozent, so die Bitkom. Ermöglicht wird diese Ersparnis durch moderne Zähler, die jederzeit ein genaues Bild des Stromverbrauchs geben. Die Verbrauchskurve steigt zum Beispiel steil nach oben, wenn der alte Tiefkühlschrank anspringt oder der Heizstrahler wärmt.
In den meisten der 42 Millionen deutschen Haushalte ermittelt allerdings noch
eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Messtechnik den Stromverbrauch. Einmal
im Jahr erscheint der Ableser und prüft den Zählerstand. Mit moderner
Messtechnik hingegen können die Energieversorger den tatsächlichen
Doch damit ist das Potenzial der modernen Messtechnik noch lange nicht ausgeschöpft. Weil diese als Smartmeter bezeichneten Geräte ohnehin über das Internet angeschlossen sind, ermöglichen sie auch weitere Funktionen. Beispielsweise können die digitalen Zähler erkennen, wann Strom günstig ist. Geben sie diese Information an das computergesteuerte Heimnetz weiter, startet der Computer die ebenfalls angeschlossene intelligente Waschmaschine erst in Nebenzeiten, wenn der Strom billiger ist.
Derzeit rüstet der Energieriese RWE in der Stadt Mülheim an der Ruhr alle 100.000 Haushalte mit neuen Zählern aus, E.ON startete jüngst einen Test in Bayern mit 10.000 Haushalten und Gewerbebetrieben, bei Vattenfall zählt bei jeweils 500 Pilotkunden in Berlin und Hamburg moderne Technik den Stromverbrauch.
Noch einen kleinen Schritt weiter ist EnBW. Nach einer einjährigen Pilotphase mit 1.000 Testhaushalten will der Energieversorger in seinem Heimatmarkt Baden-Württemberg intelligente Stromzähler für alle Kunden zugänglich machen. EnBW-Tochter Yello will den digitalen Zähler ab Herbst bundesweit anbieten. Ab 2010 wird der Einbau intelligenter Stromzähler in Neubauten und bei Vollsanierungen zur Pflicht.
- Wäschetrockner gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt
17.09.08 Die Wäschetrockner erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer Schnelligkeit. Allerdings wird für den Trockenvorgang auch jede Menge Strom benötigt. Wird der Wäschetrockner dreimal die Woche gestartet, kommen ... - Greenpeace mit neuer Studie zur Stromversorgung in Deutschland --Stromlücke ist Wahlkampfpropaganda
17.09.08 Die aktuell von Politik und Industrie oft vorausgesagte Stromlücke wird es nicht geben. Das belegt eine Studie des Ingenieurbüros EU-Tech, die Greenpeace in Auftrag gegeben hat und heute in Berlin ... - 60 Euro Stromkosten bei Router und Modem im Jahr
04.09.08 Über 60 Prozent der deutschen Haushalte haben einen Internet-Zugang. Gerade Flatrate-Nutzer lassen Computer, Modem und Co. dabei oft länger an, als sie tatsächlich gebraucht werden. Trotz Internet-Flatrate ... - Greenpeace: Strom aus der Nordsee für 71 Millionen Haushalte
03.09.08 Ein neuer Greenpeace-Report zeigt erstmals, dass durch den Ausbau eines Stromnetzes in der Nordsee 71 Millionen Haushalte umweltfreundlich, preiswert und zuverlässig mit Strom versorgt werden können, der in Windparks ... - Bundesnetzagentur leitet Missbrauchsverfahren gegen Gasnetzbetreiber ein
27.08.08 Die Bundesnetzagentur hat jetzt gegen fünf Gasnetzbetreiber ein Missbrauchsverfahren eingeleitet mit dem Ziel der Marktgebietszusammenlegung. Dies war notwendig geworden, nachdem die ... - Steigende Energieausgaben für private Haushalte
25.08.08 Die letzten Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromlieferanten schlagen sich nun auch in der Statistik wieder. Heiz- und Stromkosten sowie Aufwendungen für Kraftstoffe erhöhten sich für die Privathaushalte in ... - Neue Haushaltsgeräten sparen bis zu 180 Euro im Jahr
07.08.08 Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich. Seit 1990 ist der Energieverbrauch von neuen Kühlschränken, Waschmaschinen und Co. um bis zu 80 ... - Geld sparen beim richtigen Einsatz der Klimaanlage im Auto
23.07.08 Wer im Sommer bei heißen Temperaturen mit seinem Wagen unterwegs ist, weiß sie zu schätzen: die Klimaanlage. Sie kühlt den Innenraum und verbessert damit nicht nur den Komfort, sondern auch die Konzentration des ...