Steigende Energieausgaben für private Haushalte
Im Jahr 2002 betrugen die Ausgaben der Privathaushalte für Wohnenergie und Kraftstoffe noch durchschnittlich 172 Euro im Monat. In den Jahren 2003 und 2004 stiegen diese privaten Ausgaben moderat um 3,5 Prozent auf durchschnittlich 178 Euro beziehungsweise um 3,4 Prozent auf 184 Euro im Monat an. 2005 wendeten die Privathaushalte mit 201 Euro monatlich 17 Euro mehr als im Vorjahr für ihren Energieverbrauch auf (Steigerung um 9,2 Prozent).
Die Erhöhung der Energieausgaben privater Haushalte im Zeitraum 2002 bis 2006 ist vor allem bedingt durch die Steigerung der Ausgaben für Wohnenergie (Strom, Gas und andere Brennstoffe). Von durchschnittlich 104 Euro im Monat im Jahr 2002 stiegen sie auf 136 Euro im Jahr 2006.
Die Ausgaben für Kraftstoffe als zweite Komponente der gesamten Energieausgaben privater Haushalte lagen im Jahr 2002 bei durchschnittlich 68 Euro im Monat. Auch für diesen Ausgabenbereich hatten die privaten Haushalte in den Jahren 2003 und 2004 mit durchschnittlich 70 Euro beziehungsweise 74 Euro im Monat nur leicht höhere Mehraufwendungen als im jeweiligen Vorjahr (2,9 Prozent beziehungsweise 5,7 Prozent). 2005 und 2006 stiegen die Ausgaben für Kraftstoffe um 85 Euro im Monat.
- Neue Haushaltsgeräten sparen bis zu 180 Euro im Jahr
07.08.08 Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich. Seit 1990 ist der Energieverbrauch von neuen Kühlschränken, Waschmaschinen und Co. um bis zu 80 ... - Bundesnetzagentur zieht Zwischenbilanz nach 3 Jahren Gasmarktregulierung
30.07.08 Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat heute alle Gasverbraucher aufgefordert, die neuen Wechselmöglichkeiten im Gasmarkt aktiv wahrzunehmen. Kurth rät allen Verbrauchern, Angebote neuer Gasversorger ... - Geld sparen beim richtigen Einsatz der Klimaanlage im Auto
23.07.08 Wer im Sommer bei heißen Temperaturen mit seinem Wagen unterwegs ist, weiß sie zu schätzen: die Klimaanlage. Sie kühlt den Innenraum und verbessert damit nicht nur den Komfort, sondern auch die Konzentration des ... - Preisvergleich: Strommessgerät mit zwei Geschenken
18.07.08 Die Stromkosten laufen den Kunden langsam weg, da hilft es manchmal zu wissen, wieviel Strom die einzelnen elektrischen Geräte den so im Betrieb brauchen. Auch kann man mit den Strommessgeräten schnell den Stand-by-Geräten auf ... - Unliebsame Gaspreiserhöhungen bei RWE
15.07.08 Die Strom- und Gaskunden sind schon seit längerem durch die Preiserhöhungen in der Vergangenheit verärgert, dem nicht genug verkündigt nun einer der großen Lieferanten auf dem Energiemarkt eine Gaspreiserhöhung ab dem ... - Effiziente Heizungspumpe spart bis zu 80 Euro Stromkosten
10.07.08 Beim Betrieb von Öl-, Gas- oder Pelletheizungen gibt es auch Stromverbraucher, allerdings läßt sich hier auch oft sparen. Verantwortlich für unnötigen Stromverbrauch ist oft die Umwälzpumpe, die das erwärmte Heizwasser auf die ... - Preistipp: Neue Kühl- und Gefriergeräte senken erheblich die Stromkosten
25.06.08 Ein Austausch alter Kühl- und Gefriergeräte lohnt sich, selbst wenn die Geräte noch funktionieren. Denn mit einer alten Kühl-Gefrier-Kombination von 1990 können pro Jahr schnell etwa 110 Euro ... - Trend-Analyse: Weiterhin ungehinderter Anstieg bei Gas- und Strompreise
16.06.08 Der Blick auf die aktuellen Preise an den Zapfsäulen beim Tanken läßt beim Strom- und Gaskunden vermuten, dass leider auch hier in Zukunft weitere Verteuerungen stattfinden werden. ...