Greenpeace mit neuer Studie zur Stromversorgung in Deutschland --Stromlücke ist Wahlkampfpropaganda

  • 17.09.08 Die aktuell von Politik und Industrie oft vorausgesagte Stromlücke wird es nicht geben. Das belegt eine Studie des Ingenieurbüros EU-Tech, die Greenpeace in Auftrag gegeben hat und heute in Berlin vorstellt. Die Deutsche Energieagentur (Dena) hatte im März behauptet, Deutschland drohe im Jahr 2020 eine Stromlücke von 12.000 Megawatt. Das
    entspräche der Leistung von 15 Großkraftwerken. Nach der neuen Greenpeace-Studie ist dagegen mit einer Überkapazität von etwa 12 Großkraftwerken zu rechnen.

    Angesichts dieser Irreführung warnt Greenpeace vor weiteren falschen Behauptungen von Wahlkämpfern und der Energiewirtschaft. Diese wollen mit Hinweis auf die angebliche Stromlücke vor allem verlängerte Laufzeiten für Atomkraftwerke und eine viel zu hohe Zahl klimaschädlicher Kohlekraftwerke durchsetzen.

    Die Energiedebatte dreht sich darum, wie der deutsche Kraftwerkspark modernisiert werden soll. Diese Situation bietet die Chance, die

    Energieversorgung umzubauen. Sogar die Szenarien der Bundesregierung belegen, dass der Atomausstieg Innovation und Investitionen für Erneuerbare Energien vorantreibt und damit den Klimaschutz.

    "Unsere Studie belegt genau, wie die von der Energiewirtschaft finanzierte Dena-Prognose die tatsächlichen Kapazitäten so berechnet hat, dass sie eine Stromlücke konstruieren konnte", sagt Andree Böhling, Energie-Experte von Greenpeace. Wesentliche Annahmen der Dena-Prognose sind höchst fragwürdig. So geht sie von einem zu hohen Strombedarf im Jahr 2020 aus, der auch nicht den Zielen der Bundesregierung entspricht. Dagegen nimmt sie eine deutlich geringere Leistung von Erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen an als andere Studien. Zudem werden kürzere Laufzeiten bestehender Großkraftwerke angesetzt als in der Praxis. Dadurch kommt die Dena für das Jahr 2020 zu einer gesicherten Kraftwerksleistung, die um 22.000 bis 27.000 Megawatt niedriger liegt als bei vergleichbaren Berechnungen.

    Bereits der Regierungsbericht zur Sicherheit der Stromversorgung vom August 2008 hat die Dena-Behauptungen widerlegt. Bereits dieser Bericht stellte fest, dass die Stromversorgung in Deutschland trotz Ausstieg aus der Atomenergie und trotz Protesten gegen den Neubau von Kohlekraftwerken sicher ist.


  • Verwandte Nachrichten:
    • 60 Euro Stromkosten bei Router und Modem im Jahr
      04.09.08 Über 60 Prozent der deutschen Haushalte haben einen Internet-Zugang. Gerade Flatrate-Nutzer lassen Computer, Modem und Co. dabei oft länger an, als sie tatsächlich gebraucht werden. Trotz Internet-Flatrate ...
    • Greenpeace: Strom aus der Nordsee für 71 Millionen Haushalte
      03.09.08 Ein neuer Greenpeace-Report zeigt erstmals, dass durch den Ausbau eines Stromnetzes in der Nordsee 71 Millionen Haushalte umweltfreundlich, preiswert und zuverlässig mit Strom versorgt werden können, der in Windparks ...
    • Bundesnetzagentur leitet Missbrauchsverfahren gegen Gasnetzbetreiber ein
      27.08.08 Die Bundesnetzagentur hat jetzt gegen fünf Gasnetzbetreiber ein Missbrauchsverfahren eingeleitet mit dem Ziel der Marktgebietszusammenlegung. Dies war notwendig geworden, nachdem die ...
    • Steigende Energieausgaben für private Haushalte
      25.08.08 Die letzten Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromlieferanten schlagen sich nun auch in der Statistik wieder. Heiz- und Stromkosten sowie Aufwendungen für Kraftstoffe erhöhten sich für die Privathaushalte in ...
    • Neue Haushaltsgeräten sparen bis zu 180 Euro im Jahr
      07.08.08 Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich. Seit 1990 ist der Energieverbrauch von neuen Kühlschränken, Waschmaschinen und Co. um bis zu 80 ...
    • Geld sparen beim richtigen Einsatz der Klimaanlage im Auto
      23.07.08 Wer im Sommer bei heißen Temperaturen mit seinem Wagen unterwegs ist, weiß sie zu schätzen: die Klimaanlage. Sie kühlt den Innenraum und verbessert damit nicht nur den Komfort, sondern auch die Konzentration des ...
    • Preisvergleich: Strommessgerät mit zwei Geschenken
      18.07.08 Die Stromkosten laufen den Kunden langsam weg, da hilft es manchmal zu wissen, wieviel Strom die einzelnen elektrischen Geräte den so im Betrieb brauchen. Auch kann man mit den Strommessgeräten schnell den Stand-by-Geräten auf ...
    • Unliebsame Gaspreiserhöhungen bei RWE
      15.07.08 Die Strom- und Gaskunden sind schon seit längerem durch die Preiserhöhungen in der Vergangenheit verärgert, dem nicht genug verkündigt nun einer der großen Lieferanten auf dem Energiemarkt eine Gaspreiserhöhung ab dem ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise