Bundesnetzagentur leitet Missbrauchsverfahren gegen Gasnetzbetreiber ein
"Es besteht der Verdacht, dass die Unternehmen gegen die gesetzlichen Vorgaben, die Anzahl der Teilnetze und Bilanzzonen möglichst gering zu halten, verstoßen. Außerdem haben sich die Marktgebiete nicht an den Eigentumsgrenzen, sondern an möglichen Kapazitätsengpässen und technischen Möglichkeiten der einzelnen Netze auszurichten. Vieles spricht dafür, dass die Unternehmen auch dies missachten", sagte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.
"Die weitere Verringerung der Marktgebiete ist dringend erforderlich, um den immer noch unzureichenden Wettbewerb im Gasmarkt voranzubringen und damit günstigere Bedingungen für die Verbraucher auch zum Wechsel ihres Lieferanten zu schaffen", so Matthias Kurth. "Die Unternehmen haben ohne stichhaltige Begründung ihre Zusage zur Zusammenlegung von Marktgebieten widerrufen. Jetzt muss das Ziel sein, ein einziges L-Gas-Marktgebiet zu schaffen. Damit würde die Kleinteiligkeit und Zersplitterung der L-Gas-Marktgebiete endgültig beseitigt."
Mit einer Zusammenlegung von Marktgebieten werden der Marktzutritt neuer Anbieter erleichtert, die Transportabwicklung in der Fläche vereinfacht sowie eine Steigerung der Liquidität im Gasnetz gesteigert.
- Steigende Energieausgaben für private Haushalte
25.08.08 Die letzten Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromlieferanten schlagen sich nun auch in der Statistik wieder. Heiz- und Stromkosten sowie Aufwendungen für Kraftstoffe erhöhten sich für die Privathaushalte in ... - Bundesgerichtshof bestätigt Kürzungen von Stromnetzentgelten durch die Regulierungsbehörde
14.08.08 In sechs Beschlüssen hat sich der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs heute mit der Bildung der Entgelte für die Durchleitung von Elektrizität durch fremde Stromnetze auseinandergesetzt. Wesentliche Fragen ... - Neue Haushaltsgeräten sparen bis zu 180 Euro im Jahr
07.08.08 Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich. Seit 1990 ist der Energieverbrauch von neuen Kühlschränken, Waschmaschinen und Co. um bis zu 80 ... - Bundesnetzagentur zieht Zwischenbilanz nach 3 Jahren Gasmarktregulierung
30.07.08 Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat heute alle Gasverbraucher aufgefordert, die neuen Wechselmöglichkeiten im Gasmarkt aktiv wahrzunehmen. Kurth rät allen Verbrauchern, Angebote neuer Gasversorger ... - Geld sparen beim richtigen Einsatz der Klimaanlage im Auto
23.07.08 Wer im Sommer bei heißen Temperaturen mit seinem Wagen unterwegs ist, weiß sie zu schätzen: die Klimaanlage. Sie kühlt den Innenraum und verbessert damit nicht nur den Komfort, sondern auch die Konzentration des ... - Preisvergleich: Strommessgerät mit zwei Geschenken
18.07.08 Die Stromkosten laufen den Kunden langsam weg, da hilft es manchmal zu wissen, wieviel Strom die einzelnen elektrischen Geräte den so im Betrieb brauchen. Auch kann man mit den Strommessgeräten schnell den Stand-by-Geräten auf ... - Unliebsame Gaspreiserhöhungen bei RWE
15.07.08 Die Strom- und Gaskunden sind schon seit längerem durch die Preiserhöhungen in der Vergangenheit verärgert, dem nicht genug verkündigt nun einer der großen Lieferanten auf dem Energiemarkt eine Gaspreiserhöhung ab dem ... - Effiziente Heizungspumpe spart bis zu 80 Euro Stromkosten
10.07.08 Beim Betrieb von Öl-, Gas- oder Pelletheizungen gibt es auch Stromverbraucher, allerdings läßt sich hier auch oft sparen. Verantwortlich für unnötigen Stromverbrauch ist oft die Umwälzpumpe, die das erwärmte Heizwasser auf die ...