Bundesnetzagentur: Zuwachs an Solaranlagen im Jahr 2010 hat sich verdoppelt
Dabei hat die Solarbranche mit einem Zubau von etwa 7.400 MW im vergangenen Jahr einen wahren Boom erlebt und lag im Jahr 2010 fast doppelt so hoch wie im Jahr 2009, teilt die Bundesnetzagentur mit.
Der tatsächliche Zubau im Jahr 2010 liegt deutlich unter der Prognose von
9.500 MW. Auf der Grundlage der Prognose wird die EEG-Umlage von den
Übertragungsnetzbetreibern jährlich zum 15. Oktober für das Folgejahr
festgelegt. Für das Jahr 2011 beträgt die EEG-Umlage 3,53 Cent pro
Die Endabrechung für das Jahr 2009 zeigt, dass die installierte Leistung der nach dem EEG vergüteten Anlagen zum 31. Dezember 2009 auf 41.355 MW angestiegen ist. Dies entspricht einer Zuwachsrate gegenüber 2008 von 19 Prozent. Bei der installierten Leistung dominierte als Energieträger weiterhin die Windkraft mit einem Anteil von 61 Prozent vor der Solarenergie mit 24 Prozent und der Biomasse mit zehn Prozent.
Im Jahr 2009 wurde EEG-Strom von insgesamt 318 GWh direkt vermarktet, dies entspricht lediglich 0,4 Prozent der gesamten EEG-Strommenge. Den direkt vermarkteten Strom nahmen in erster Linie Stromlieferanten ab, um das sogenannte Grünstromprivileg zu nutzen. Das Grünstromprivileg setzt voraus, dass für mindestens 50 Prozent des gelieferten Stroms direkt vermarktete erneuerbare Energien eingesetzt werden. Diese Lieferanten sind von der Zahlung der EEG-Umlage ausgenommen.
- Nachfrage nach Ökostrom steigt seit Japans AKW Desaster
17.03.11 Mittlerweile ist das starke Erdbeben und der Tsunami in Japan und den benachbarten Ländern erst sieben Tage her. Die Ungewissheit, die Lügen von den Fukushima AKW Betreibern und dem anstehenden Gau oder Super-Gau beim ... - Atomkraftgegner gehen nun auf die Strassen
12.03.11 Nach dem grossen Erdbeben in Japan stehen einige Reaktorkerne vor der Kernschmelze aufgrund mangelnder Kühlung. Betroffen sind 5 Reaktorblöcke an den benachbarten Atomkraftwerksstandorten Fukushima I und II an diesem ... - KfW mit Bauherrenförderung beim Energiesparen im Haus
07.03.11 Die Besitzer älterer Häuser können nun bei der KfW wieder an vergünstigte Kredite kommen. Bauherren können ab dem 1. März 2011 bei energetischen Teilmodernisierungen, wie z. B. dem Einbau einer neuen Heizung, ... - ADAC fordert bundesweit faire Preise für Super E10
07.03.11 Ab morgen gibt es bei der Regierung einen Krisengipfel mit der Mineralölwirtschaft. Dabei soll dann entschieden werden, was mit dem Super E10 geschehen soll. Die Gerüchte gehen von einer Einstellung des neuen ... - Super E10 will keiner haben --Benzin ist Ladenhüter
03.03.11 Das neue Super E10 mit einem Bioäthanolanteil von 10 Prozent bleibt bei den Tankstellen in den Tanks. Nur die wenigsten Autofahrer wollen diese Benzin, im Gegenteil die Nachfrage nach Super Plus steigt rasant, so ... - Bundesnetzagentur mit neuen Regeln bei der Gasdurchleitung
25.02.11 Der Wettbewerb bei den Gasanbietern kommt nur schleppend voran. Nun gibt es durch die Bundesnetzagentur neue Regeln für Gastransporte. Dabei wird das Kapazitätsmanagement, also die Buchung und Nutzung von Kapazitäten, und ... - Neues Superbenzin E10 mit Mehrverbrauch beim Autofahrer
23.02.11 Beim neuen Superbenzin E10 gibt es an den Tankstellen immer wieder das Problem, dass man als Fahrzeugführer nicht genau weiss, ob das neue Benzin für das Auto verträglich ist. Nun vermeldet die Zeitschrift Auto Bild in ihrer ... - Stromärger: Teldafax Kunden bekommen weiterhin Teldafax-Energie
17.02.11 Gestern haben wir noch über den Ärger von rund 3.000 betroffenen Strom- und Gaskunden im Versorgunsggebiet Hagen/Lüdenscheid berichtet, heute können sich die Kunden wieder ruhig zurücklehnen und die billigen Preise von ...