Deutsche Umwelthilfe beklagt Hochfahren von Brunsbüttel
Der Störfall vom vergangenen Donnerstag sei keineswegs vollständig aufgeklärt,
Ob vergleichbare Probleme auch bei anderen Abschaltstäben auftreten können, sei nicht bekannt. Auch die Untersuchungen zu dem Schwelbrand im Bereich der Turbine, der im Verlauf der Reaktor- und Turbinenschnellabschaltung aufgetreten war, dauerten an.
Der umstrittene Siedewasserreaktor Brunsbüttel war am vergangenen Donnerstag
nach einem Kurzschluss im umgebenden Stromnetz vom Netz getrennt worden. Bei
- Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung soll Klima schädliche Dienstwagenflotte austauschen
12.02.07 Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) verlangt den Komplettaustausch der Dienstwagenflotte der Mitglieder der Bundesregierung gegen emissionsarme Fahrzeuge. Spätestens seit der Entscheidung der EU-Kommission für einen ... - Vattenfall verweigert Auskunft über Sicherheitsdefizite in Brunsbüttel
04.10.06 Die Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH & Co. oHG, eine Tochter der Energiekonzerne Vattenfall Europe und E.ON, verhindert aktiv die Veröffentlichung einer Liste mit seit Jahren offenen Punkten aus der ...