Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung soll Klima schädliche Dienstwagenflotte austauschen

  • 12.02.07 Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) verlangt den Komplettaustausch der Dienstwagenflotte der Mitglieder der Bundesregierung gegen emissionsarme Fahrzeuge. Spätestens seit der Entscheidung der EU-Kommission für einen durchschnittlichen Emissions-Zielwert von effektiv 130 Gramm Kohlendioxid pro gefahrenem Kilometer (g CO2/km) sei das Festhalten an schweren
    Spritschlucker-Limousinen unverantwortlich.

    Der Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, die in seinem Ministerium mit der Reisetätigkeit verbundenen Klimabelastungen durch eine Ausgleichszahlung für Klimaschutzmaßnahmen zu beheben, löst nach Ansicht der DUH das zugrunde liegende Problem spritschluckender Pkw nicht. Derzeit belasten die Dienstwagen deutscher Bundesminister das Klima mit durchschnittlich etwa 240 g CO2/km und überschreiten damit den von der EU-Kommission in der vergangenen Woche verabschiedeten EU-Zielwert für Pkw um fast das Doppelte.

    Selten habe eine Anfrage der DUH zu größerer Aufgeregtheit geführt

    wie die Recherche über die Dienstwagen-Gewohnheiten der Spitzenpolitiker. Seit einer Woche bemüht sich die Umweltorganisation eine Übersicht über die Fahrzeugflotte in Berlin und Bonn zu erhalten. Trotz mehrfacher Anschreiben und Anrufe in Pressestellen und Ministerbüros gaben sich die meisten Häuser ausgesprochen einsilbig. Viele Spitzenpolitiker mochten sich erkennbar nicht mehr erinnern, welche Automarke und Motorisierung sie für ihre Staatskarossen gewählt haben. Die Büros verweigerten die Auskunft, versprachen Rückrufe, die nicht erfolgten oder erklärten gar, Aussagen zu dem heiklen Thema "mit anderen Ministerien abstimmen zu müssen". Immerhin zu dreizehn Ministerien hat die DUH inzwischen trotzdem Angaben erhalten oder über Dritte recherchieren können.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise