Freenet wird zum Stromanbieter
Der Ökostrom besteht laut Freenet ausschließlich aus erneuerbaren Energien und
Je nach Jahresverbrauch erhält der Kunde zusätzlich einen Bonus auf seiner Jahresabrechnung gutgeschrieben. Allerdings steigt der Bonus, je mehr Strom der Kunde verbraucht, was ja nicht gerade Öko ist. 25 Euro Bonus gibt es einem Verbrauch zwischen 2000 und 4000 kWh/Jahr, liegt der Verbrauch über 4000 kWh/Jahr beläuft sich der jährliche Bonus auf 50 Euro.
Beim zweiten Stromtarif wird immer der Grundpreis des lokalen Versorgers
gezahlt. Beim Arbeitspreis wird dann immer die Kilowattstunde um 1 Cent
billiger, als beim lokalen Versorger. Dieses Tarifmodell ist dem
Bei einem Stromtarife Vergleich in zehn grossen Städten, durchgeführt vom Markbeobachter Verivox, schnitten die Stromtarife von Freenet allerdings nicht sonderlich günstig ab. Ein Berliner Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden zahlt bei freenet beispielsweise 788 Euro pro Jahr. Hier spart der Kunde 40 Euro im Vergleich zum Grundversorgungstarif von Vattenfall. Der günstigste Anbieter mit Vorkasse ist mit 638 Euro pro Jahr um nochmal 150 Euro günstiger. Das günstigste Angebot ohne Vorkasse liegt mit 741 Euro auch unter dem Freenet-Angebot.
Einen ausführlichen Stromtarife Vergleich, können Sie bei unseren Stromtarife Rechnern unter www.tarifrechner.de/stromtarife durchführen. Derzeit unterhalten wir dort sogar zwei Tarifrechner, jeweils von Verivox und Tarifvergleich.de, damit ein unabhängiger Stromtarife Vergleich erfolgen kann, und Sie ganz sicher den billigsten Stromtarif in ihrem Ortsteil finden werden.
- Energiemarkt: Heizölpreise sind am sinken
07.02.08 Aufgrund der derzeitigen Turbolunzen an der Börse in den USA und der Senkung des Zinsatzes durch die amerikanische Notenbank, geht die Angst einer Rezession um. Solche Befürchtungen haben auch eine zunehmende Auswirkung ... - Billigere Stromdurchleitungs -Gebühren lassen auf billigeren Strom hoffen
18.01.08 Die Bundesnetzagentur hat mit Wirkung zum 1. Januar 2008 die Netzentgelte der Vattenfall Europe Transmission GmbH, Berlin, der RWE Transportnetz Strom GmbH, Essen, und der EnBW Transportnetze AG, Stuttgart, ... - Verbraucherzentrale mit Tipps für Energie, Strom, Mobilität und Kommunikation
18.12.07 Die Nebenkosten-Abrechnung ist längst zur zweiten Miete geworden, steigende Strompreise setzen dem Haushaltsbudget energisch zu. Dass der Stopp an der Tankstelle zum Crash auf dem Konto führt, kann man schon beim ... - Aktion Licht aus für den Klimaschutz
08.12.07 Am heutigen Samstag fordern mehrere Verbände zum Klima Aktionstag auf. Darunter sind die Organisatoren WWW, Greenpeace, BUND und andere. Bei der Aktion soll die Bevölkerung für 5 Minuten dem Klima auf unserer Welt ... - Stromanbieter FlexStrom fordert E.ON Kunden zum Wechseln auf
07.12.07 Der Stromanbieter FlexStrom wirbt in den letzten Wochen des Jahres verstärkt um Kunden von E.ON Bayern . Der mittelständische Stromlieferant verschärft damit den Ton gegen die in Deutschland dominierenden ... - Verbraucherzentrale Sachsen rät jetzt den Stromlieferanten zu wechseln
03.12.07 Es vergeht wohl kaum eine Woche, in der eine der landesweiten Verbraucherzentralen nicht aufrufen, jetzt den Stromlieferanten zu wechseln. Dieses mal meldet sich der Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen ... - 318 Stromversorger wollen Tarife erhöhen
30.11.07 Ab dem 1.Januar 2008 planen laut dem Marktbeobachter Verivox 318 Stromversorger eine Preiserhöhung. Dabei soll es zu Preiserhöhungen bis zu 25 Prozent kommen. ... - RheinEnergie bietet Ökostromtarif mit TÜV-Siegel
22.11.07 Der Stromanbieter RheinEnergie AG bietet ab sofort einen neuen Ökostromtarif namens KlimaStrom an. Der Stromtarif richtet sich an Privat- und kleinere Gewerbekunden. Im Vergleich zum Grundversorgungsvertrag Strom ...