Greenpeace: Neues Kohlekraftwerk in Boxberg sabotiert Klimaschutz
Bei genauer Betrachtung ist das Kraftwerk in Boxberg auch wirtschaftlich nicht
tragbar. Müsste Vattenfall die Zertifikate für CO2-Emmissionen auf dem freien
Markt kaufen, würde sich die Verbrennung von Braunkohle nicht
Greenpeace fordert von Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Treibhausgasausstoß der Bundesrepublik bis 2020 verbindlich um 40 Prozent zu senken. Der Durchbruch im Klimaschutz muss beim G8-Treffen in Heiligendamm kommen. Das will nach eigenem Bekunden auch die Bundeskanzlerin. Dazu passt aber weder die Energiegewinnung aus Braunkohle, noch der Bau von 45 Kohlekraftwerken in Deutschland.
- Greenpeace: Energiekonzern RWE leugnet Klimawandel
06.09.06 Im Rechtstreit zwischen dem Energiekonzern RWE und Greenpeace über Ursache und Gefahren der Klimaerwärmung leugnet RWE jetzt den von Menschen verursachten Klimawandel. RWE spricht von "subjektiver Wahrnehmung" ... - Entscheidung über Milliardengeschenke an Energiekonzerne im SPD Parteirat
19.06.06 Zwölf Greenpeace-Aktivisten haben den Teilnehmern des SPD-Wirtschaftsforums im Willy-Brand-Haus Kompass-Tafeln mit der Frage "Wohin geht der Kurs der SPD?" überreicht. ... - Greenpeace-Projektion an Kühlturm aus Protest gegen Klima-Tote
15.06.06 Mit einem Starklicht-Diaprojektor hat Greenpeace auf den Kühlturm des RWE-Kraftwerks Neurath bei Grevenbroich die Warnhinweise: "Rauchen tötet" und "CO2 kills" (Kohlendioxid tötet) projiziert. Mit der nächtlichen Aktion ...