Kritik an Kürzungen bei Einspeisung durch Solarstrom

  • 11.11.09 Die Bundesnetzagentur hat neue preisliche Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom festgelegt, wie wir schon berichteten

    . Allerdings lehnen nun laut Immowelt.de zwei Drittel aller Deutschen die Pläne

    der Bundesregierung ab, den Solarstrom künftig weniger zu fördern. Die Deutschen halten große Stücke auf Solarstrom und wollen mehr davon.

    In einer Umfrage von Immowelt.de sprechen sich 69 Prozent gegen die Pläne von Schwarz-Gelb aus, die Einspeisevergütung für Solarstrom von derzeit 43 Cent pro Kilowattstunde erheblich zu senken. Über 51 Prozent der Befragten fordern sogar mehr Solarstrom. Die geplante Minderung der Solarstromvergütung um 30 Prozent halten sie für völlig falsch.

    Im vergangenen Jahr waren eine halbe Million Photovoltaikanlagen auf deutschen Dächern installiert. Knapp ein Fünftel der Befragten hält den Solarstrom dennoch längst nicht für etabliert genug, dass man auf staatliche Förderungen

    verzichten könne. Die geplanten Kürzungen der Einspeisevergütung sehen sie kritisch und fordern im Gegenzug finanzielle Schützenhilfe für die Solarbranche.

    Die Umfrage zeigt allerdings auch, dass die Förderung des Sonnenstroms nicht von allen befürwortet wird. Schwarz-Gelb wird es jedenfalls freuen zu hören, dass 31 Prozent voll und ganz hinter ihren Plänen stehen, die Fördersätze zu reduzieren. Die Gründe für diese Zustimmung sind indes verschieden. Während 18,5 Prozent der insgesamt 1.052 Befragten die Sätze grundsätzlich für völlig überhöht halten, finden 12,5 Prozent die derzeitigen Fördersätze deshalb zu hoch, weil diese den Strom verteuerten.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Förderbank: 1 Milliarde Euro für Solarstrom
      13.04.07 Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, hat nun im Rahmen ihres Programms "Solarstrom Erzeugen" das Fördervolumen von 1 Mrd. Euro erreicht. Seit 2005 wurden in dem Kreditprogramm Solarstromanlagen mit einer ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise