Tipp: Billige Raumklimageräte belasten Stromrechnung
Selbst ein Kompakt-Klimagerät der Effizienzklasse A benötigt durchschnittlich
460 Kilowattstunden in den heißen Wochen, kostet den Verbraucher damit rund
100 Euro im Jahr und belastet das Klima mit 287 Kilogramm CO2. Auch
Kompaktgeräte mit dem doppelten jährlichen Stromverbrauch sind keine
Seltenheit. Hinzu kommt, dass Kompressor und Lüfter Betriebsgeräusche von bis
zu 60 Dezibel entwickeln. Das ist so laut wie ein Rasenmäher in zehn Metern
Verbraucher sollten Klimageräte nur von Fachbetrieben und nach eingehender Energieberatung installieren lassen, wenn zwingend Bedarf besteht. Klimafreundlicher und billiger sind in der Regel das bewährte Lüften und Schatten spendende Gardinen und Rollos.
Wer seine Räume unbedingt mit Strom kühlen will, sollte ein so genanntes Split-Gerät von einem ausgebildeten Fachhandwerker installieren lassen. Split-Geräte bestehen aus zwei Elementen, die innerhalb und außerhalb des Gebäudes angebracht werden. Aber auch ein Split-Gerät der Effizienzklasse A braucht 540 Kilowattstunden pro Jahr und verursacht damit 337 Kilogramm CO2.
- Neue Energiesparsteckdose hilt Strom sparen am PC
23.06.10 Die Stromkosten im Standby-Betrieb vor allem von Computeranlagen liegen in Verbindung mit Druckern, Rechnern und Bildschirmen besonders hoch. Die neue Energiesparsteckdose Ansmann AES 3 ist dabei eine intelligente Lösung ... - Intelligente Stromnetze locken Grossfirmen an --Mehr Wettbewerb wird erwartet
08.06.10 Der Wettbewerb ist bisher auf dem Strommarkt nur durch kleine Firmen belebt worden. Grosse Unternehmen, welche durchaus ein paar Milliarden schwer sind, fehlen noch am Markt. Da sind bisher nur die etablierten ... - Energie aus Dachziegeln gewinnen
31.05.10 Dachziegel gibt es immer auf den Dächern, da liegt nun der Versuch nahe, aus den Dachziegeln durch Sonneneinstrahlung auch Energie zu gewinnen. Die Panotron AG aus Kirchberg bei Bern hat nun den Dachziegeln ein ... - EWE geht mit Elektro-Auto auf Tour
19.05.10 Der Stromanbieter EWE geht mit seinem Elektroauto E3 auf Tour durch das EWE Einzugsgebiet. Vom 21. Mai an ist der Wagen im Nordwesten und in Brandenburg an insgesamt 13 Standorten für jeweils zwei Tage zu sehen. Erste ... - Umweltverband kritisiert Atomstrom-Dealerei
12.05.10 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat gegen die Ankündigung des Energieversorgers Eon protestiert, fast fünf Terrawattstunden Strom aus seinem 2003 in Niedersachsen stillgelegten ... - Solarstromerzeugung ist um über 60 Prozent gestiegen
09.04.10 Die Solarenergiebranche ist am boomen. Kein Wunder, dass auch der erzeugte Strom mittels Solarzellen nach oben geschossen ist. Die Bundesnetzagentur teilt dabei mit, dass die installierte Leistung von ... - Gericht: Mieter hat Anspruch auf ausreichende Elektrizitätsversorgung
13.02.10 Eine häufig gestellte Fragen bei der Vermietung einer Wohnung bezieht sich die Elektroinstallation. Aber anders als bei dem Energieverbrauch einer Wohnung gibt es bei den Stromleitungen oder auch Wasserleitungen keine wesentlichen Forderungen ... - Harter Winter treibt Heizkosten in die Höhe --Einsparung bis zu 40 Prozent möglich
12.02.10 Der anhaltende Winter mit seinen Minustemperaturen wird leider auch den Geldbeutel der Mieter und Eigentümer stark strapazieren. Trotz vergleichsweise moderater Energiepreise im Jahr 2009 erwarten die ...