dena und E.ON vereinbaren Zusammenarbeit für Gebäudeenergieausweis
In Zukunft können Interessenten, die eine Immobilie kaufen oder
mieten möchten, einen Gebäude-Energieausweis vom Hausbesitzer
verlangen. Der Energieausweis zeigt den Heizenergiebedarf eines
Gebäudes auf und liefert so schon vor Abschluss eines Miet- oder
Kaufvertrages verlässliche Informationen über den energetischen
Nach einer EU-Richtlinie sind alle EU-Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet einen Energieausweis für Gebäude einzuführen. In Deutschland haben das Bundesbauministerium und das Bundeswirtschaftsministerium im Mai einen gemeinsamen Entwurf für eine novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgelegt. Dieser wird derzeit mit den anderen Ressorts abgestimmt. Mit einem gemeinsamen Entwurf aller Ministerien wird in den nächsten Wochen gerechnet. Dieser so genannte Referentenentwurf wird dann den Bundesländern und Verbänden zur Stellungnahme übergeben. Die Bundesregierung will die neue EnEV im Herbst 2006 verabschieden, damit sie zum 1. Januar 2007 in Kraft treten kann.
- E.ON Ruhrgas investiert in die Versorgungssicherheit Europas
17.05.06 Einen erneuten Absatzrekord im Gasgeschäft für das Jahr 2005 verkündete Dr. Burckhard Bergmann, Vorsitzender des Vorstands der E.ON Ruhrgas AG, auf der heutigen Jahrespressekonferenz des Unternehmens. ... - Energiepass ist ein voller Erfolg
06.05.06 Der bedarfsbasierte dena-Energiepass hat sich am Markt bewährt. Das belegen Zahlen, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) veröffentlicht hat. Über 100.000 Suchanfragen im Monat verzeichnet die ... - Regulierung: E.ON Ruhrgas muss feste Transportkapazitäten für Gas Release-Mengen anbieten
05.05.06 Die Bundesnetzagentur hat heute die E.ON Ruhrgas Transport AG & Co. KG (ERT) verpflichtet, der EnBW Trading GmbH (EnBW Trading) feste Transportkapazitäten zur Verfügung zu stellen. ...