Bald Zuhause-Kraftwerke mit Erdgasmotoren
Die ZuhauseKraftwerke versorgen künftig nicht nur lokal Gebäude mit Wärme, sondern werden von LichtBlick zu einem modernen Großkraftwerk vernetzt. Man muss sich die ZuhauseKraftwerke wie einen Fischschwarm vorstellen. Viele kleine Einheiten bilden eine große, leistungsfähige Gemeinschaft, die Strom erzeugt. LichtBlick vernetzt so 100.000 ZuhauseKraftwerke zu einem grossen Gaskraftwerk.
Mit einer Leistung von 2.000 Megawatt erreicht dieses dezentrale Gaskraftwerk
die Kapazität von zwei Atomkraftwerken. Während die ZuhauseKraftwerke auf
LichtBlick bringt die ZuhauseKraftwerke zunächst in Hamburg an den Markt. Ab Frühjahr 2010 können die ersten Anlagen eingebaut werden. Der Kunde zahlt einen Installationszuschuss von 5.000 Euro. LichtBlick weitet den Vertrieb ab 2010 Schritt für Schritt auf das ganze Bundesgebiet aus.
- Bundesnetzagentur will Gaswettbewerb beleben
27.08.09 Leider ist der grosse Wettbewerb unter den Gasanbietern bisher ausgeblieben. Leider gibt es viel zu wenig Anbieter unter den die Gaskunden vor Ort wechseln können, und darunter leidet nun mal der Wettbewerb. ... - Bundesnetzagentur: Neue Mess- und Zählverfahren beim Strom und Gasmarkt
22.07.09 Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf für die Festlegung von bundesweit einheitlichen Geschäftsprozessen im Mess- und Zählwesen für den Strom- und Gasmarkt veröffentlicht. ... - Umwelthilfe widerlegt Behauptung für billigen Atomstrom --Ökostrom liegt im Trend
20.07.09 Mittlerweile müssen die deutschen Haushalte statistisch umso mehr für ihren Strom bezahlen, je größer der Atomstromanteil im Strommix ihres Versorgers ist. Das ist das überraschende Ergebnis eines Preisvergleichs von ... - BGH: Unwirksame Preisanpassungsklausel in Gasversorgungssondervertrag
15.07.09 Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass die in einem Gasversorgungs-Sondervertrag verwendete Preisanpassungsklausel wegen unangemessener Benachteiligung der Kunden unwirksam ist. ... - Checkliste für elektrische Geräte beim Urlaubsantritt
09.07.09 Zur kommenden Reisezeit treffen viele Urlauber Vorkehrungen für die Pflege der Pflanzen, das Leeren des Briefkastens. Allerdings wird der Stromverbrauch der Elektrogeräte daheim aber oft vergessen. Denn einige ... - EWE senkt weiter seine Erdgaspreise
18.05.09 Die Oldenburger EWE AG senkt zum 01. Juli 2009 die Erdgaspreise für Haushaltskunden um brutto 0,71 Cent pro Kilowattstunde. Der Preis pro Kilowattstunde im Tarif EWE Erdgas classic beträgt dann brutto 4,53 Cent. Das ... - EU: Strom- und Gasmärkte werden weiter liberalisiert
23.04.09 Die Strom- und Gasmärkte in der EU werden weiter liberalisiert, die Verbraucherrechte weiter gestärkt. Das Europäische Parlament hat dem mit der tschechischen Präsidentschaft ausgehandelten Kompromiss über eine ... - Studie: Bei den Gasanbieter beginnt langsam der Wettbewerb
15.04.09 Der Gasmarkt hat in den letzten Monaten durch vermehrte Angebote in den unterschiedliche Regionen, und damit auch durch einen Preiskampf, an Fahrt gewonnen. So können Verbraucher nicht länger nur beim Strom sondern auch beim Erdgas ...