Energieverbrauch von Immobilien bald so wichtig wie die Lage
Rund 43 Prozent der Interessenten achten deshalb auf eine Isolierverglasung,
40,5 Prozent auf eine gute Fassadendämmung. Einige gehen sogar weiter. Um von
Preissteigerungen fossiler Brennstoffe unabhängig zu sein, fragen mehr als ein
Viertel (29,3 Prozent) der Käufer immer häufiger nach einer Versorgung des
Mieter hingegen achten vor allem auf Standards der Gebäudesanierung wie zum Beispiel eine Isolierverglasung (33,1 Prozent) oder eine Fassadendämmung (28,4 Prozent). Nur 7,6 Prozent der Mieter sprechen das Thema ökologische Bauweise an. Schließlich verursachen diese hohe Investitionskosten, was die Mietkosten steigert.
- Solarthermische Anlagen in Deutschland so gefragt wie nie
13.01.09 Das Jahr 2008 war ein Rekordjahr für solarthermische Anlagen in Deutschland, wie der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW-Solar) ... - Bundeswirtschaftsministerium investiert in Klimaschutz und Energieeffizienz
28.01.09 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat seine Politik zur Förderung von Forschung und Entwicklung moderner Energietechnologien in einem Programm "Klimaschutz und Energieeffizienz" ... - Neue Pflichten für Vermieter und Hauseigentümer beim Energieausweis
29.12.08 Ab dem 1. Januar 2009 gelten für Vermieter und Hausbesitzer neue gesetzliche Verpflichtungen. Der Energieausweis wird Pflicht für alle Gebäude, wenn sie vermietet, verkauft oder verpachtet werden. Das ... - Energieverbrauch im Jahr 2008 gestiegen
29.12.08 Trotz hoher Preise hat sich der Energieverbrauch in Deutschland 2008 um über 2 Prozent erhöht. Vor allem Wärmeenergien sowie einige erneuerbare Energieträger verbuchten kräftige Zuwächse. Nach ersten ... - Steigende Strompreise im neuen Jahr --Jetzt wechseln und Sparen
28.11.08 Steigende Strompreise sind immer ein Ärgernis für den Verbraucher. Allerdings kann durch den einfachen Vergleich der Stromtarife, die zweite Miete erheblich gelindert werden, manchmal kann sogar drastisch gespart werden. ... - Energie- und Wasserversorger bleiben der Heimat treu
20.11.08 Drei von vier Energieversorgern rechnen durch Outsourcing mit Kosteneinsparungen von zehn bis 30 Prozent. Doch nicht nur die Senkung der Kosten ist für sie ein wichtiger Grund, vermehrt Aufgaben an fremde ... - Stromerzeugende Heizungen sorgen für mehr Wirtschaftlichkeit
07.11.08 Die neue Technologie zur Gewinnung vom Strom beim gleichzeitigen Heizen funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Wärme und Strom werden hier im selben Gerät produziert. Diese Mini-/Mikro-KWK-Anlagen ... - Plus mit Thermostatventile für Energiesparen an Heizkörpern
17.10.08 Bei der Handelskette Plus gibt es nun aktuell drei Thermostate für die Heizkörper, welche das Energieparen unterstützen, zum Gesamtpreis 99,95 Euro. ...