Energie- und Wasserversorger bleiben der Heimat treu
Kein einziges Unternehmen hält die Outsourcing-Potenziale für
ausgeschöpft. Das ist das Ergebnis der Studie "Erfolgsmodelle im Outsourcing"
von Steria Mummert Consulting in Kooperation mit InformationWeek und dem IMWF
Institut für Management- und Wirtschaftsforschung.
Jedes vierte Energieversorgungsunternehmen hat die Spesenbearbeitung,
Gehaltsabrechnung oder den Kundenservice bereits an externe Unternehmen
beziehungsweise an Shared-Service-Gesellschaften abgegeben. Kein einziges der
befragten Energieversorgungsunternehmen lässt Aufgaben zum Beispiel in Indien
durchführen, sämtliche Firmen setzen auf einen Partner vor Ort in
Prozesse werden dabei nicht nur in den klassischen Bereichen Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen, sondern vor allem im Kundenservice und in der Abrechnung ausgelagert. Sechs von zehn Befragten halten insgesamt das Outsourcing-Potenzial für nicht ausgeschöpft, 40 Prozent halten es für mittelmäßig ausgenutzt. Der Trend zur Fokussierung auf das Kerngeschäft und zur Auslagerung von nicht wettbewerbsrelevanten Aufgaben wird daher in der Branche weiter zunehmen.
- Stromerzeugende Heizungen sorgen für mehr Wirtschaftlichkeit
07.11.08 Die neue Technologie zur Gewinnung vom Strom beim gleichzeitigen Heizen funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Wärme und Strom werden hier im selben Gerät produziert. Diese Mini-/Mikro-KWK-Anlagen ... - Plus mit Thermostatventile für Energiesparen an Heizkörpern
17.10.08 Bei der Handelskette Plus gibt es nun aktuell drei Thermostate für die Heizkörper, welche das Energieparen unterstützen, zum Gesamtpreis 99,95 Euro. ... - Digitale Stromzähler helfen beim Sparen
29.09.08 Durch digitale Stromzähler lässt sich der Energieverbrauch erheblich reduzieren. Das haben erste Praxistests ergeben. Die Konsumenten können mithilfe der digitalen Stromzähler Energiefresser identifizieren und ... - Studie: Energieversorger beklagen Kunden-Wechsel
30.05.08 Durch die große Transparenz der Tarife im Energiemarktes durch Online-Tarifrechner, gelingt es dem Verbraucher schnell und unbürokratisch seinen Strom- und Gaslieferanten zu Wechseln. Im vergangenen Jahr wechselten nach ... - Studie: Energiesektor steht vor Fusionswelle
15.04.08 Jeder vierte Energieversorger in Deutschland plant bis 2010 eine Fusion mit anderen Unternehmen der Branche. Jeder fünfte sucht zumindest nach Verbündeten, um seine Marktstellung zu behaupten. Noch 2005 waren nur sechs ... - Stromanbieter preisen Öko-Strom an
09.04.08 Immer mehr Energieversorger in Deutschland setzen auf das margenstarke Geschäft mit erneuerbaren Energien. 55 Prozent der Stromlieferanten planen, bis 2010 in Öko-Strom zu investieren. 2005 hatte nur ... - Umweltbundesamt sieht Stromversorgung nicht gefährdet
26.03.08 In einer noch nicht veröffentlichten Expertise widerspricht das Umweltbundesamt (UBA) der vor allem von den Energiekonzernen RWE und E.on geschürten Angst, es drohten Engpässe bei der Stromversorgung, wenn es beim ... - Töpfer fordert Quantensprung bei der Energieeffizienz
26.02.08 Das Jahr 2008 ist ein Schlüsseljahr für die internationale Energiewirtschaft. Klimaschutz, steigender Energiebedarf und knapper werdende fossile Ressourcen stellen Volkswirtschaften weltweit vor die Aufgabe, ...