Stromanbieter preisen Öko-Strom an
Zum einen schwenken die Energieversorger auf Öko-Strom um, weil die Nachfrage der Endkunden nach umweltfreundlichen Produkten steigt. Zum anderen wirken die Stromlieferanten mit der gezielten Aufwertung ihres Tarifangebots durch die Öko-Komponente einem drohenden Preisdruck entgegen. Der Margenverfall rückt näher, weil Privatkunden häufiger als früher den Anbieter wechseln und damit den Wettbewerb anheizen.
Solarenergie und Biomasse stehen bei der Erzeugung von Ökostrom im Fokus der Energieproduzenten. Rund 60 Prozent der befragten Entscheider setzen mittelfristig auf diese beiden Energiequellen. Dagegen hat die Windenergieerzeugung auf dem Festland an Attraktivität verloren. Aktuell plant nur noch knapp jeder dritte Befragte Investitionen in so genannte Onshore-Windkraft. Viele Energieversorger reagieren damit auf die Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die voraussichtlich im August in Kraft treten soll. Danach wird sich die Einspeisevergütung für Onshore-Anlagen, die ab dem Jahr 2009 in Betrieb genommen werden, deutlich verringern.
Insgesamt wird der Trend zur Nutzung erneuerbarer Energien bis 2020 weiter anhalten. 72 Prozent der befragten Energieversorger gehen davon aus, dass sich der Anteil von Ökostrom an der gesamten Stromerzeugung bis 2020 auf ein Drittel verdreifachen wird. Entsprechend erwartet knapp die Hälfte der befragten Topmanager in den kommenden drei Jahren einen nennenswerten Wertschöpfungsbeitrag aus alternativen Energieträgern.
- Umweltbundesamt sieht Stromversorgung nicht gefährdet
26.03.08 In einer noch nicht veröffentlichten Expertise widerspricht das Umweltbundesamt (UBA) der vor allem von den Energiekonzernen RWE und E.on geschürten Angst, es drohten Engpässe bei der Stromversorgung, wenn es beim ... - Der digitale Stromzähler geht Online
13.03.08 Der klassische Drehscheibenstromzähler geht online, softwaregesteuertes Energiemanagement war auch auf der CeBIT ein Top-Trend. Bisher hat jedes vierte Energieunternehmen in Deutschland in so ... - Bundeskartellamt geht gegen 35 Unternehmen wegen überhöhter Gaspreise vor
05.03.08 Der Verbraucher ist schon seit langem verägert über die grenzenlosen Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromtarifen. Nun greift nach langem Zögern endlich das das Bundeskartellamt ein. ... - Trotz Ausschalter verbrauchen Tintenstrahldrucker bis zu 100 Euro Strom
04.03.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichte zur Eröffnung der Computermesse CEBIT eine Untersuchung zum Stromverbrauch von Tintenstrahldruckern. Dabei trat zutage, dass bei mehr als ... - Gericht verbietet Laufzeitverlängerung für Biblis A.
28.02.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel über die Unzulässigkeit des RWE-Antrages auf Übertragung von Strommengen auf das Atomkraftwerk Biblis A ... - Freenet wird zum Stromanbieter
19.02.08 Der Telekommunikationsanbieter Freenet erobert nun auch den Strommarkt und bietet in Kooperation mit der Firma Bonus Strom GmbH Haushaltsstrom und Ökostrom an. ... - Energiemarkt: Heizölpreise sind am sinken
07.02.08 Aufgrund der derzeitigen Turbolunzen an der Börse in den USA und der Senkung des Zinsatzes durch die amerikanische Notenbank, geht die Angst einer Rezession um. Solche Befürchtungen haben auch eine zunehmende Auswirkung ... - Billigere Stromdurchleitungs -Gebühren lassen auf billigeren Strom hoffen
18.01.08 Die Bundesnetzagentur hat mit Wirkung zum 1. Januar 2008 die Netzentgelte der Vattenfall Europe Transmission GmbH, Berlin, der RWE Transportnetz Strom GmbH, Essen, und der EnBW Transportnetze AG, Stuttgart, ...