Der digitale Stromzähler geht Online
Die digitalen Stromableser sind Teil einer groß angelegten Serviceoffensive
der Energieanbieter. Auch Privatkunden sollen verstärkt dabei unterstützt
werden, ihren Energieverbrauch zu senken oder effizienter zu steuern. Mit dem
2007 hatten rund eine Million Endverbraucher ihren Anbieter gewechselt. Zwei von fünf Versorgern werden deshalb in den kommenden zwei Jahren ihre Ausgaben für Kundenmanagement und Vertrieb erhöhen. Eines der Hauptziele ist es dabei, sich mit speziellem Service vom Wettbewerb zu differenzieren.
Der geplante Dienstleistungskatalog der Energieversorger ist lang und ähnelt stark Angeboten der Telekommunikationsbranche. Er reicht von flexiblen Preisen je nach Netzlast über Prepaid- und Flatrate-Tarife bis hin zur Betrugsprävention. Die Mehrheit der Anbieter will ihren Kunden zudem einen genaueren Überblick über ihren Stromverbrauch verschaffen. Beispielsweise können sich die Verbraucher ihre Zählerdaten per DSL-Leitung in Echtzeit auf ihren PC laden und so unter anderem überprüfen, welche Geräte aktuell am meisten Strom verbrauchen. Herkömmliche Stromzähler können diese Transparenz nicht leisten, da sie nur einmal im Jahr durch den Versorger abgelesen werden. Eine Steuerung des aktuellen Verbrauchs ist somit für die Kunden nicht möglich.
Gleichzeitig sind die Versorger gezwungen, die zusätzlichen Investitionen für das Kundenmanagement noch effizienter als bisher einzusetzen. Grund hierfür ist die zunehmende staatliche Regulierung, die den Stromunternehmen einen strikten Sparkurs verordnet. Um dem zu begegnen, planen die Energieversorger die Vertriebsprozesse für margenarme Standardprodukte verstärkt zu elektronisieren. Mit differenzierten Preismodellen, beispielsweise in Form so genannter Billigmarken, gehen die Versorger zudem dazu über, sich mit unterschiedlichen Serviceniveaus im Markt zu positionieren.
- Bundeskartellamt geht gegen 35 Unternehmen wegen überhöhter Gaspreise vor
05.03.08 Der Verbraucher ist schon seit langem verägert über die grenzenlosen Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromtarifen. Nun greift nach langem Zögern endlich das das Bundeskartellamt ein. ... - Trotz Ausschalter verbrauchen Tintenstrahldrucker bis zu 100 Euro Strom
04.03.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichte zur Eröffnung der Computermesse CEBIT eine Untersuchung zum Stromverbrauch von Tintenstrahldruckern. Dabei trat zutage, dass bei mehr als ... - Gericht verbietet Laufzeitverlängerung für Biblis A.
28.02.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel über die Unzulässigkeit des RWE-Antrages auf Übertragung von Strommengen auf das Atomkraftwerk Biblis A ... - Freenet wird zum Stromanbieter
19.02.08 Der Telekommunikationsanbieter Freenet erobert nun auch den Strommarkt und bietet in Kooperation mit der Firma Bonus Strom GmbH Haushaltsstrom und Ökostrom an. ... - Energiemarkt: Heizölpreise sind am sinken
07.02.08 Aufgrund der derzeitigen Turbolunzen an der Börse in den USA und der Senkung des Zinsatzes durch die amerikanische Notenbank, geht die Angst einer Rezession um. Solche Befürchtungen haben auch eine zunehmende Auswirkung ... - Billigere Stromdurchleitungs -Gebühren lassen auf billigeren Strom hoffen
18.01.08 Die Bundesnetzagentur hat mit Wirkung zum 1. Januar 2008 die Netzentgelte der Vattenfall Europe Transmission GmbH, Berlin, der RWE Transportnetz Strom GmbH, Essen, und der EnBW Transportnetze AG, Stuttgart, ... - Verbraucherzentrale mit Tipps für Energie, Strom, Mobilität und Kommunikation
18.12.07 Die Nebenkosten-Abrechnung ist längst zur zweiten Miete geworden, steigende Strompreise setzen dem Haushaltsbudget energisch zu. Dass der Stopp an der Tankstelle zum Crash auf dem Konto führt, kann man schon beim ... - Aktion Licht aus für den Klimaschutz
08.12.07 Am heutigen Samstag fordern mehrere Verbände zum Klima Aktionstag auf. Darunter sind die Organisatoren WWW, Greenpeace, BUND und andere. Bei der Aktion soll die Bevölkerung für 5 Minuten dem Klima auf unserer Welt ...