Bundeskartellamt geht gegen 35 Unternehmen wegen überhöhter Gaspreise vor

  • 05.03.08 Der Verbraucher ist schon seit langem verägert über die grenzenlosen Preiserhöhungen bei den Gas- und Stromtarifen. Nun greift nach langem Zögern endlich das das Bundeskartellamt ein.

    Es wurden nun Missbrauchsverfahren gegen rund 35 Gasversorger, wegen des

    Verdachts missbräuchlich überhöhter Gaspreise für Haushalts- und Gewerbekunden, eingeleitet. Eine vorangegangene bundesweite Untersuchung der Gaspreise aller in diesem Geschäftsfeld etablierten Gasversorger hat gezeigt, dass teilweise erhebliche Abweichungen von 25 Prozent bis 45 Prozent und mehr zwischen den Unternehmen bestehen. Betroffen sind Unternehmen aus allen Regionen Deutschlands, städtische und ländliche Versorger, eigenständige Stadtwerke und Versorger, die Beteiligungsunternehmen der vier großen Verbundunternehmen sind.

    Für Kartellamtspräsident Heitzer lässt das Untersuchungsergebnis nur einen Schluss zu, nämlich dass die Wettbewerbsintensität im Bereich der Belieferung von Haushalts- und Gewerbekunden mit Gas immer noch erschreckend gering ist.

    "Nach derzeitigen Erkenntnissen erheben eine Reihe von Unternehmen Gaspreise in einer Höhe, die sie bei funktionierendem Wettbewerb nicht fordern könnten. Selbst dort, wo die Netzentgelte niedrig sind, wird dieser Kostenvorteil oftmals nicht an die Kunden weitergegeben, sondern offensichtlich durch eine Erhöhung auf einer anderen Ebene der Wertschöpfungskette wieder kompensiert. Die Welle von Gaspreiserhöhungen werden wir auf ihre Missbräuchlichkeit hin überprüfen.".

    Das Bundeskartellamt hat bei dem Vergleich derjenigen Gaspreise, die die Endverbraucher zahlen, die genehmigten Netzentgelte sowie die Steuern und Konzessionsabgaben abgezogen. Dies eröffnet eine wesentlich präzisere Beurteilungsgrundlage und wird voraussichtlich kaum Raum für die betroffenen Unternehmen lassen, sich durch Besonderheiten in ihrem Liefergebiet zu rechtfertigen. Steuern und Abgaben machen durchschnittlich einen Anteil von 29 Prozent an dem Bruttopreis aus, die von den Regulierungsbehörden geprüften und genehmigten Netzentgelte 16 Prozent. Die vom Bundeskartellamt untersuchten Preisbestandteile machen daher gut 55 Prozent des Brutto-Gaspreises aus.

    Der Erdgasabsatz in Deutschland an Haushalt und Gewerbe betrug im Jahr 2006 ca. 480 Mrd. kWh. Die Gasversorger erzielten mit der Belieferung von Haushalts- und Gewerbekunden einen Umsatz in Höhe 17,28 Mrd. Euro. Die Missbrauchsverfahren gegen die betroffenen Unternehmen betreffen mit ca. 4 Mio. Kunden und einem Absatzvolumen von geschätzt ca. 100 Mrd. kWh knapp 20 Prozent des Marktes.

    Von den ca. 770 Gasversorgungsunternehmen in Deutschland fallen nur knapp 30 Unternehmen mit bundeslandübergreifender Grundversorgung originär in die Zuständigkeit des Bundeskartellamtes, die übrigen in die Zuständigkeit der jeweiligen Landeskartellbehörde. Einige Landeskartellbehörden haben bereits Verfahren eingeleitet. Zudem haben viele Landeskartellbehörden, auf Antrag des Bundeskartellamtes einige Gasversorger mit hohen Gaspreisen aus ihrem Zuständigkeitsbereich an das Bundeskartellamt abgegeben bzw. beabsichtigen, dies zu tun. Weitere Verfahren werden daher möglicherweise folgen.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Trotz Ausschalter verbrauchen Tintenstrahldrucker bis zu 100 Euro Strom
      04.03.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichte zur Eröffnung der Computermesse CEBIT eine Untersuchung zum Stromverbrauch von Tintenstrahldruckern. Dabei trat zutage, dass bei mehr als ...
    • Gericht verbietet Laufzeitverlängerung für Biblis A.
      28.02.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel über die Unzulässigkeit des RWE-Antrages auf Übertragung von Strommengen auf das Atomkraftwerk Biblis A ...
    • Freenet wird zum Stromanbieter
      19.02.08 Der Telekommunikationsanbieter Freenet erobert nun auch den Strommarkt und bietet in Kooperation mit der Firma Bonus Strom GmbH Haushaltsstrom und Ökostrom an. ...
    • Energiemarkt: Heizölpreise sind am sinken
      07.02.08 Aufgrund der derzeitigen Turbolunzen an der Börse in den USA und der Senkung des Zinsatzes durch die amerikanische Notenbank, geht die Angst einer Rezession um. Solche Befürchtungen haben auch eine zunehmende Auswirkung ...
    • Billigere Stromdurchleitungs -Gebühren lassen auf billigeren Strom hoffen
      18.01.08 Die Bundesnetzagentur hat mit Wirkung zum 1. Januar 2008 die Netzentgelte der Vattenfall Europe Transmission GmbH, Berlin, der RWE Transportnetz Strom GmbH, Essen, und der EnBW Transportnetze AG, Stuttgart, ...
    • Reduzierung der Gasmarktgebiete
      09.01.08 Die schon lange diskutierte weitere Reduzierung der Gasmarktgebiete in Deutschland wird jetzt umgesetzt. Damit folgen die Gasnetzbetreiber einem Grundanliegen des ...
    • Verbraucherzentrale mit Tipps für Energie, Strom, Mobilität und Kommunikation
      18.12.07 Die Nebenkosten-Abrechnung ist längst zur zweiten Miete geworden, steigende Strompreise setzen dem Haushaltsbudget energisch zu. Dass der Stopp an der Tankstelle zum Crash auf dem Konto führt, kann man schon beim ...
    • Aktion Licht aus für den Klimaschutz
      08.12.07 Am heutigen Samstag fordern mehrere Verbände zum Klima Aktionstag auf. Darunter sind die Organisatoren WWW, Greenpeace, BUND und andere. Bei der Aktion soll die Bevölkerung für 5 Minuten dem Klima auf unserer Welt ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise