Trotz Ausschalter verbrauchen Tintenstrahldrucker bis zu 100 Euro Strom
In diesem Zeitraum liegen z.B. bei Kodak-Druckern die Gesamtstromkosten bei 140 Euro, über 100 Euro gehen auf das Konto von Stand-by und dem weiteren Stromverbrauch im scheinbar ausgeschalteten Zustand. Dass es auch anders geht, zeigen die Geräte von Epson. Deren Drucker verbrauchen innerhalb von zehn Betriebsjahren lediglich Strom für rund 14 Euro.
Nach Angaben des BUND sind die Stand-by-Verluste aller elektronischen Geräte
in Deutschland jährlich für rund zehn Millionen Tonnen des klimaschädlichen
CO2 verantwortlich. Dies sei doppelt so viel wie die Emissionen der Stadt
Hannover. Der Umweltverband forderte die Druckerhersteller auf, veraltete
Beim Test von Tintenstrahldruckern mit Scanner und Kopierfunktion schnitten einige Modelle von Brother, Hewlett-Packard (HP) und Kodak besonders schlecht ab. Sogar ausgeschaltet verbrauchten sie mehr als fünf Watt Strom. Da bei diesen Geräten im "Schein-Aus" oft keine Kontrolllampe mehr leuchte, würden die Verbraucher über den Stromverbrauch getäuscht, so der BUND. Anders ist dies bei den Druckern von Epson, deren Stromverbrauch in ausgeschaltetem Zustand lediglich 0,2 Watt betrug. Da private Verbraucher nur kurze Zeit täglich drucken und die Geräte zumeist ausgeschaltet sind bzw. sich im Bereitschaftsmodus befinden, fallen hier die Leerlaufverluste besonders stark ins Gewicht.
Hewlett-Packard reagierte auf die vom BUND recherchierten Daten mit dem Versprechen, den Stromverbrauch der 2008 neu auf den Markt kommenden Multifunktionsdrucker im ausgeschalteten Zustand auf 0,5 Watt zu senken. Bei den derzeit erhältlichen HP-Druckern für private Verbraucher lag dieser Wert bei 4,7 Watt. Allerdings schalten viel HP-Drucker beim Betätigen des Aus-Schalters lediglich in einen sogenannten "Soft-Off"-Zustand um, der immer noch mehr Strom verbraucht als ein "Off"-Zustand.
Neben dem hohen Stromverbrauch machte der BUND bei seinen Recherchen auch den überflüssigen Tintenverbrauch als Kostenfalle aus. Nach jeder Trennung vom Stromnetz würden bei vielen Druckern die Tintenpatronen durchgespült. Dies sei jedoch überflüssig, wenn das Gerät davor nur wenige Tage ausgeschaltet gewesen war.
- Gericht verbietet Laufzeitverlängerung für Biblis A.
28.02.08 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Kassel über die Unzulässigkeit des RWE-Antrages auf Übertragung von Strommengen auf das Atomkraftwerk Biblis A ... - Freenet wird zum Stromanbieter
19.02.08 Der Telekommunikationsanbieter Freenet erobert nun auch den Strommarkt und bietet in Kooperation mit der Firma Bonus Strom GmbH Haushaltsstrom und Ökostrom an. ... - Energiemarkt: Heizölpreise sind am sinken
07.02.08 Aufgrund der derzeitigen Turbolunzen an der Börse in den USA und der Senkung des Zinsatzes durch die amerikanische Notenbank, geht die Angst einer Rezession um. Solche Befürchtungen haben auch eine zunehmende Auswirkung ... - Billigere Stromdurchleitungs -Gebühren lassen auf billigeren Strom hoffen
18.01.08 Die Bundesnetzagentur hat mit Wirkung zum 1. Januar 2008 die Netzentgelte der Vattenfall Europe Transmission GmbH, Berlin, der RWE Transportnetz Strom GmbH, Essen, und der EnBW Transportnetze AG, Stuttgart, ... - Verbraucherzentrale mit Tipps für Energie, Strom, Mobilität und Kommunikation
18.12.07 Die Nebenkosten-Abrechnung ist längst zur zweiten Miete geworden, steigende Strompreise setzen dem Haushaltsbudget energisch zu. Dass der Stopp an der Tankstelle zum Crash auf dem Konto führt, kann man schon beim ... - Aktion Licht aus für den Klimaschutz
08.12.07 Am heutigen Samstag fordern mehrere Verbände zum Klima Aktionstag auf. Darunter sind die Organisatoren WWW, Greenpeace, BUND und andere. Bei der Aktion soll die Bevölkerung für 5 Minuten dem Klima auf unserer Welt ... - Stromanbieter FlexStrom fordert E.ON Kunden zum Wechseln auf
07.12.07 Der Stromanbieter FlexStrom wirbt in den letzten Wochen des Jahres verstärkt um Kunden von E.ON Bayern . Der mittelständische Stromlieferant verschärft damit den Ton gegen die in Deutschland dominierenden ... - Verbraucherzentrale Sachsen rät jetzt den Stromlieferanten zu wechseln
03.12.07 Es vergeht wohl kaum eine Woche, in der eine der landesweiten Verbraucherzentralen nicht aufrufen, jetzt den Stromlieferanten zu wechseln. Dieses mal meldet sich der Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen ...