Gericht sorgt für Leitungswettbewerb im Gasbereich
Die überregionalen Fernleitungsnetzbetreiber hatten der Behörde angezeigt,
dass sie sich im Leitungswettbewerb befinden und deshalb von der
kostenorientierten Entgeltbildung befreit sind. Die von der Bundesnetzagentur
durchgeführte Wettbewerbsprüfung kam hingegen zu dem Ergebnis, dass die
betroffenen Netzbetreiber über eine dominierende Marktmacht verfügen und daher
nicht durch den Wettbewerb kontrollierte Verhaltensspielräume
besitzen. Dementsprechend hat die Bundesnetzagentur die Unternehmen zu einer
Gegen die Entscheidung des OLG Düsseldorf ist noch die Revision beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe möglich. Alle anderen Unternehmen hatten von einem Revisionsverfahren vor dem Bundesgerichtshof abgesehen. Unabhängig davon haben die Unternehmen die Möglichkeit, zwei Jahre vor Beginn der nächsten Regulierungsperiode, also bereits Ende 2010, erneut Leitungswettbewerb anzuzeigen und eine neue Wettbewerbsprüfung zu veranlassen.
- Bundesgerichtshof: Preisanpassungsklauseln bei Gas sind unwirksam --Billigeres Gas winkt
24.03.10 Die Gaskunden waren seit Jahren am Stöhnen unter den unsäglichen Preiserhöhungen der Gaslieferanten und der örtlichen Versorgern mit der Begründung der Ölpreisbindung. Dabei stieg der Ölpreis und die Gaskunden ... - Gericht: Mieter hat Anspruch auf ausreichende Elektrizitätsversorgung
13.02.10 Eine häufig gestellte Fragen bei der Vermietung einer Wohnung bezieht sich die Elektroinstallation. Aber anders als bei dem Energieverbrauch einer Wohnung gibt es bei den Stromleitungen oder auch Wasserleitungen keine wesentlichen Forderungen ... - Harter Winter treibt Heizkosten in die Höhe --Einsparung bis zu 40 Prozent möglich
12.02.10 Der anhaltende Winter mit seinen Minustemperaturen wird leider auch den Geldbeutel der Mieter und Eigentümer stark strapazieren. Trotz vergleichsweise moderater Energiepreise im Jahr 2009 erwarten die ... - Bundesnetzagentur will neues Kapazitätsmanagements im Gasbereich
11.02.10 So langsam beginn der Wettbewerb auch im Gasbereich und somit können Gaskunden sich den Anbieter aussuchen. Allerdings ist der Gastransport zum Enkunden nicht so leicht umzusetzen wie bei einer Stromlieferung. ... - Nutzung von Erdgas als Kraftstoff soll steigen
21.01.10 Die Zukunft bei den Motorenherstellern könnte auch mit der Nutzung vom Erdgas als Kraftstoff abhängen. Gegen der Trend des Ausbaus bei den Elektrofahrzeugen fordert die Deutsche Energie-Agentur einen Ausbau von Erdgas ... - Bundesnetzagentur genehmigt Investitionsbudgets für Strom- und Gasnetze
06.01.10 Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2009 über rund 200 Anträge von Strom- und Gasnetzbetreibern auf Genehmigung von Investitionsbudgets entschieden. Insgesamt wurden Investitionsmittel in Höhe von rund 4,3 ... - Gaspreiserhöhungen stehen vor die Tür
21.12.09 Pünklich zum Beginn der kalten Jahreszeit kündigen viele Gas-Anbieter gegenüber ihren Kunden eine Preiserhöhung zu Beginn des neuen Jahres an. Das unabhängige Gasportal Verivox hat ermittelt, dass die Gaspreise ... - Gericht: Heizkosten dürfen nicht pauschal abgerechnet werden
19.11.09 Bei den Heizkosten gibt es leider immer wieder Streitereien. So hatte der Bundesgerichtshof über die Heizkostenfrage zu entscheiden, wie das Immobilien-Portal immowelt.de berichtet. ...