Bundesnetzagentur genehmigt Investitionsbudgets für Strom- und Gasnetze
Auf der Grundlage der Anreizregulierungsverordnung können Netzbetreiber für besonders bedeutende Vorhaben Investitionsbudgets beantragen. Dabei handelt es sich z. B. um Investitionen, die notwendig sind, um die Versorgungsqualität zu gewährleisten, neue Kraftwerke in das Netz einzubinden oder den Abtransport von Energie aus erneuerbaren Quellen, insbesondere durch den Anschluss von Off-Shore-Windparks, zu ermöglichen.
Entsprechend der erteilten Genehmigungen können die Netzbetreiber ihre
Erlösobergrenze, die die Bundesnetzagentur im Rahmen der Anreizregulierung
Insgesamt sind bei der Bundesnetzagentur in den Jahren 2008 und 2009 ca. 480 Anträge auf Genehmigung von Investitionsbudgets gestellt worden. Rund 200 Verfahren wurden bereits abgeschlossen, die übrigen Anträge befinden sich derzeit noch in der Prüfung.
Das insgesamt beantragte Volumen beträgt ca. 13 Mrd. Euro. Der größte Teil der beantragten Investitionen entfällt mit insgesamt rund 11 Mrd. Euro auf den Stromsektor, dabei liegt der Anteil der Übertragungsnetzbetreiber bei rund 9 Mrd. Euro.
- Gaspreiserhöhungen stehen vor die Tür
21.12.09 Pünklich zum Beginn der kalten Jahreszeit kündigen viele Gas-Anbieter gegenüber ihren Kunden eine Preiserhöhung zu Beginn des neuen Jahres an. Das unabhängige Gasportal Verivox hat ermittelt, dass die Gaspreise ... - Stromspartipps beim Backen zur Weihnachtszeit
07.12.09 Die Kleinen wie die grossen wollen nun zur Weihnachtszeit auch jede Menge backen, dabei gibt es aber auch ne ein paar Energieeinsparrtipps, damit der Stromzähler nicht allzusschnell rasst. Ein einfach Tipp ist zum ... - Versorger schlafen bei den elektronischen Zählern
24.11.09 Ab Januar 2010 gilt die Pflicht zum Einbau elektronischer Zähler in Neubauten und nach grundlegenden Renovierungen. Bis 2015 wird jeder zweite deutsche Haushalt mit den innovativen Zählern ausgestattet und damit in der ... - Bundesnetzagentur genehmigt Offshore-Windparks in der Nordsee
20.11.09 Die Bundesnetzagentur hat den Netzanschluss von zwei Offshore-Windparks in der Nordsee genehmigt Gegenstand der Genehmigungsentscheidungen sind zwei Projekte der transpower stromübertragungs ... - Strompreiserhöhung vor dem Jahreswechsel --Schneller Wechsel spart Geld
19.11.09 Nun in schöner Regelmäßigkeit kündigen etliche Stromversorger ihren Kunden gegenüber Preiserhöhungen zum Jahreswechsel an. Dabei sind die Begründungen bei immerhin gestiegener Gewinne der lokalen Versorger alles anderes als Nachvollziehbar. Zum Glück ... - Greenpeace: Neuer Reaktortyp missachtet internationale Standards
19.11.09 Beim neu entwickelten Europäischen Druckwasserreaktor (EPR) will Hersteller Areva zukünftig Softwaresysteme zum Einsatz bringen, die nicht den erforderlichen Standards für sicherheitsrelevante Software bei Atomkraftwerken ... - Kritik an Kürzungen bei Einspeisung durch Solarstrom
11.11.09 Die Bundesnetzagentur hat neue preisliche Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom festgelegt, wie wir schon berichteten . ... - Mit neuen IT-Geräten Stromverbrauch um bis zu 40 Prozent senken
06.11.09 Der durchschnittliche Energieverbrauch von Computern und Monitoren, die das Energy-Star-Label tragen, ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Sie verbrauchen heute im Schnitt zirka 40 Prozent weniger ...