Mit neuen IT-Geräten Stromverbrauch um bis zu 40 Prozent senken
Im Rahmen der Analyse wurden die Leistungsaufnahmen aller 17 Zoll-Monitore sowie miteinander vergleichbarer Desktop-PCs untersucht, die in den letzten 5 Jahren das Energy-Star-Label erhalten haben. Als Basis diente die Datenbank der Energy-Star-Geräte. Der Energy Star ist ein Label, das IT-Geräte tragen können, die definierte Energieverbrauchswerte nicht überschreiten.
Mit der Internetdatenbank Office-TopTen lassen sich schnell die
energiesparendsten Geräte finden. Der kürzlich aktualisierte kostenlose
Leitfaden für professionelle Einkäufer gibt Energieeffizienzkriterien für die
Die Initiative EnergieEffizienz wird von der dena und den Unternehmen der Energiewirtschaft - EnBW AG, E.ON AG, RWE AG und Vattenfall Europe AG - getragen und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
- Neuer Online-Check beim Heizen hilft Geld sparen
04.11.09 Die Deutsche Energie-Agentur GmbH hat einen Online-Heizcheck entwickelt, der mit einfachen Angaben versteckte Kostenfallen im Haus ... - Rückgang des Energieverbrauchs hält an
04.11.09 Der schleppende Konjunkturverlauf hinterlässt weiterhin deutliche Spuren beim Energieverbrauch in Deutschland. Vor allem Erdgas und Steinkohlen sowie verschiedene Mineralölprodukte waren von der Rezession besonders ... - Bundesnetzagentur legt Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen fest
30.10.09 Die Bundesnetzagentur hat nun die von ihr ermittelten Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen für das Jahr 2010 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Im Vergleich zu den noch im Jahr 2009 in Betrieb genommenen ... - Neue Koalition mit uneinheitlichen Bewertungen für den Energiemarkt
26.10.09 Die neue Regierungs-Koalition aus CSU, CDU und FDP stößt bei den Energieerzeugern und Umweltverbänden auf ein geteiltes Echo, wenn es um den geplanten Ausbau und der Bewertung von der zukünftigen Energiegewinnung geht. ... - Erneuerbare Energien sorgen nicht für höherer Strompreise
22.10.09 Der aufgrund der Regelungen des Erneuerbare Energien Gesetzes wachsende Anteil von Strom aus Wind, Sonne, Wasser und Bioenergie führt auch in Zukunft nicht zu unkalkulierbaren Mehrkosten für private Haushalte und ... - Bundesnetzagentur vermeldet steigenden Wettbewerb im Gas- und Strommarkt
15.10.09 Die Bundesnetzagentur vermeldet eine postive Entwicklung bezüglich des Wettbewerbs im Strom- und Gasmarkt in ihrem neuen Monitorbericht. ... - Bundeskartellamt mit Missbrauchsverfahren gegen Anbieter von Heizstrom
25.09.09 Das Bundeskartellamt hat nun mehrere Missbrauchsverfahren gegen Anbieter von Heizstrom eingeleitet. Die Behörde untersucht dabei die Preisgestaltung bei der Belieferung von Verbrauchern mit Strom zum Betrieb von ... - Bald Zuhause-Kraftwerke mit Erdgasmotoren
14.09.09 Der Automobilhersteller Volkswagen und das Energieunternehmen LichtBlick haben eine weltweit exklusive Energie-Partnerschaft unterzeichnet. Volkswagen wird die hocheffizienten ...