Bundesnetzagentur vermeldet steigenden Wettbewerb im Gas- und Strommarkt

  • 15.10.09 Die Bundesnetzagentur vermeldet eine postive Entwicklung bezüglich des Wettbewerbs im Strom- und Gasmarkt in ihrem neuen Monitorbericht.

    Immerhin gewinnt langsam der Wettbewerb im Gasmarkt an Fahrt. Konnten die

    Privatverbraucher vor drei Jahren noch gar nicht wechseln, hatten sie im Jahr 2007 meist nur zwischen wenigen Gasanbietern die Auswahl. Jetzt ist es zu einer deutlichen Steigerung der Auswahlmöglichkeiten gekommen. Aktuellen Markterhebungen zufolge kann sich der Verbraucher im Durchschnitt zwischen zwölf Anbietern je Postleitzahlgebiet entscheiden.

    Im Gasbereich ist dementsprechend auch eine Steigerung bei den Wechselquoten im Bereich der Haushaltskunden zu verzeichnen. Während 2007 erst 100.719 Lieferantenwechsel zu verzeichnen waren, kam es 2008 bereits zu 353.460 Lieferantenwechseln.

    Die Wechselquoten im Gasbereich bleiben aber trotzdem nach wie vor hinter den

    Wechselquoten bei Strom zurück. Dort ist die Zahl der Lieferantenwechsel im Haushaltskundenbereich im selben Zeitraum von 1,35 Mio. auf 2,11 Mio. gestiegen.

    Ein weiterer wichtiger Baustein für mehr Wettbewerb im Gassektor ist die Reduzierung der Gasmarktgebiete. Mehrere große Gasnetzbetreiber haben zum 1. Oktober 2009 ihre H-Gas- Marktgebiete zusammengelegt. Die Bundesnetzagentur hat der Forderung nach einer Reduzierung der Marktgebiete stets Nachdruck verliehen, um auch hierüber die Liquidität auf den Gasmärkten zu erhöhen, die Abwicklung von Gastransporten zu erleichtern sowie den Umgang mit Regel- und Ausgleichsenergie effizienter zu gestalten.

    Aktuell beliefern 382 Verteilernetzbetreiber, das entspricht 63 Prozent, die Endverbraucher mit dem Gas von zwei bis fünf alternativen Lieferanten. Einige Verteilernetzbetreiber leiten sogar von über 30 Lieferanten das Gas zum Endverbraucher.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise