Stromspartipps beim Backen zur Weihnachtszeit

  • 07.12.09 Die Kleinen wie die grossen wollen nun zur Weihnachtszeit auch jede Menge backen, dabei gibt es aber auch ne ein paar Energieeinsparrtipps, damit der Stromzähler nicht allzusschnell rasst. Ein einfach Tipp ist zum Beispiel: Lange Garzeiten lassen sich am besten in einen Schnellkopftopf unmsetzen und hier kann dabei bis zu 30 Prozent Energie eingespart werden.

    Ferner hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie sich in der Küche die Stromkosten bequem reduzieren lassen. So sollte beim Kochen immer der passende Deckel zum Topf verwendet werden. Ohne passenden Deckel wird etwa dreimal so viel Energie zum Kochen benötigt. Töpfe oder Pfannen sollten auf keinen Fall kleiner als die Herdplatte sein, da in diesem Fall viel Wärme ungenutzt verloren geht. Nach dem Ausschalten kann die Wärme der Herdplatte zum Nachgaren oder Warmhalten bereits zubereiteter Speisen genutzt werden.

    Beim Backen ist es ratsam auf das Vorheizen zu verzichten. Und Backen mit Umluft ist effizienter als mit Ober- und Unterhitze, da die Betriebstemperatur

    bei Umluft um 20-30 Grad niedriger sein kann. Auch wenn es in vielen Rezepten empfohlen wird, kann auf ein Vorheizen des Backofens verzichtet werden. Bis zu 20 Prozent Energie lassen sich auf diese Weise einsparen. Wer darauf achtet, dass stets mehrere Bleche im Ofen sind, kann zusätzliche Energie sparen.

    In den Kühlschrank sollten nur abgekühlte Speisen gestellt werden. Sind die Speisen noch warm, muss das Gerät verstärkt kühlen und der Stromverbrauch steigt an. Gefrorenes lässt sich mit etwas Zeit energiesparend im Kühlschrank auftauen und nicht in der Mikrowelle.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise