Grosse Kritik an die Laufzeitverlängerung bei den Atom-Kraftwerken

  • 07.09.10 Nachdem die Bundesregierung ihre Zustimmung für eine Laufzeitverlängerung bei den Atom-Kraftwerken herrscht grosse Freude bei den Atom-Strom Lieferanten, gegrübte Aussichten bei den Atom-Gegnern und Unsicherheiten bei den Lokalen Stadtwerken. Dabei wurden die Laufzeiten im Durschschnitt um 12 Jahre verlängert.

    Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert den Regierungsbeschluss als einen Generalangriff auf die energiepolitischen Fortschritte des vergangenen Jahrzehnts. Um ein Wahlversprechen aus dem vergangenen Jahr an die vier Atomkraftwerksbetreiber RWE, E.on, EnBW und Vattenfall einzulösen, setze die Bundesregierung mutwillig die weltweite deutsche Marktführerschaft bei den erneuerbaren Energien aufs Spiel.

    Die Konsequenzen des Beschlusses reichten weit über die Tatsache hinaus, dass im Falle seiner Umsetzung 82 Millionen Menschen bis mindestens 2040 mit der Hochrisikotechnologie Atomkraft im eigenen Land leben müssten und in dieser Zeit jedes Jahr rund 400 Tonnen hochradioaktiver Atommüll hinzukomme, von dem

    bis heute niemand wisse, ob und wo er sicher gelagert werden kann.

    Auch der Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert das beschlossene Modell zur Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke scharf Damit wird das lang angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung endgültig zur Farce, urteilt der Bundesverband. Die Atomlobby habe sich mit ihren dreisten Forderungen auf ganzer Linie durchgesetzt.

    Die deutschen Stadtwerke reagieren mit großer Enttäuschung. Die Marktmacht der großen Konzerne bei der Energieerzeugung wird durch die Vorfestlegungen der Bundesregierung zementiert, so Stephan Weil, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Oberbürgermeister der Stadt Hannover. Die Bundesregierung riskiert mit den gestrigen Beschlüssen, dass viele der kommunalen Investitionen für den Ausbau der erneuerbaren Energien und neuer hoch effizienter Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen nicht mehr getätigt werden.

    Der VKU fordert die Bundesregierung auf, dass die wettbewerbliche Komponente nicht außer Acht gelassen wird und es eine Kompensation auf der Erzeugungsseite geben muss. Daher sollten die alten Kohlekraftwerke der Energiekonzerne vom Netz genommen werden, um diese durch neue und hocheffiziente Kraftwerksanlagen anderer Wettbewerber, wie den Stadtwerken, zu ersetzen.


  • Verwandte Nachrichten:


    Anzeige
    © Copyright 1998-2024 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise