Atomkraftgegner demonstrierten auf Liegestühle für den Atomausstieg

  • 23.08.10 Am letzten Samstag haben in 41 Städten rund 4000 Menschen für den Atomausstieg demonstriert. Sie machten es sich auf Marktplätzen mit Liegestühlen und Sonnenschirmen bequem. Auf ein Signal hin sprangen sie auf und entfalteten Plakate mit der Aufschrift "Schwarz-Gelb": Atomkraft abschalten".

    Mit der Aktion forderten die Demonstranten die Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und FDP auf, sich gegen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke zu stellen. Zudem wiesen sie auf die bundesweite Anti-Atom-Demonstration am 18. September in Berlin hin, zu der zehntausende Menschen erwartet werden. Zu dem bundesweiten Aktionstag hatte das Kampagnennetzwerk Campact aufgerufen.

    Die neue Werbekampagne der Atomkonzerne wird auch scharf kritisiert. Die Konzerne sind immer noch in der Energiepolitik des 20. Jahrhunderts verhaftet. Dabei wird auf unflexible und ineffiziente Großkraftwerke gesetzt.

    Am Samstag, den 18. September wollen Atomkraftgegner aus der ganzen

    Bundesrepublik das Regierungsviertel in Berlin umzingeln. Zu der Großdemonstration hat Campact gemeinsam mit Umweltverbänden, Bürgerinitiativen, Parteien und Gewerkschaften aufgerufen.


  • Verwandte Nachrichten:
    • Unklare Förderung bei der Haussanierung --Fachleute geben Rat
      10.08.10 Die laufenden Änderungen bei der Förderung von Sanierungen im Altbau lassen den Hausbesitzer mitunter schlecht dastehen. Um dann auf der sicheren Seite zu sein, sollte eine Energieberater hinzugezogen werden, teilt ...
    • Bundesnetzagentur fordert weiteren Ausbau der Stromnetze
      29.07.10 Um den Stromtransport in Deutschland für erneuerbare Energien vom Norden nach Süden langfristig zu gewährleisten, sind Fortschritte beim Netzausbau notwendig, fordert die Bundesnetzagentur von den ...
    • Tipp: Billige Raumklimageräte belasten Stromrechnung
      06.07.10 Bei der aktuellen Hitzeperiode ist es sehr angenehm in kühlen Räumen zu sitzen. Dabei hilft heutzutage problemlos eine Klimaanlage. Allerdings warnen Umwelt- und Verbraucherschützer vor stromfressenden ...
    • Neue Energiesparsteckdose hilt Strom sparen am PC
      23.06.10 Die Stromkosten im Standby-Betrieb vor allem von Computeranlagen liegen in Verbindung mit Druckern, Rechnern und Bildschirmen besonders hoch. Die neue Energiesparsteckdose Ansmann AES 3 ist dabei eine intelligente Lösung ...
    • Intelligente Stromnetze locken Grossfirmen an --Mehr Wettbewerb wird erwartet
      08.06.10 Der Wettbewerb ist bisher auf dem Strommarkt nur durch kleine Firmen belebt worden. Grosse Unternehmen, welche durchaus ein paar Milliarden schwer sind, fehlen noch am Markt. Da sind bisher nur die etablierten ...
    • Energie aus Dachziegeln gewinnen
      31.05.10 Dachziegel gibt es immer auf den Dächern, da liegt nun der Versuch nahe, aus den Dachziegeln durch Sonneneinstrahlung auch Energie zu gewinnen. Die Panotron AG aus Kirchberg bei Bern hat nun den Dachziegeln ein ...
    • EWE geht mit Elektro-Auto auf Tour
      19.05.10 Der Stromanbieter EWE geht mit seinem Elektroauto E3 auf Tour durch das EWE Einzugsgebiet. Vom 21. Mai an ist der Wagen im Nordwesten und in Brandenburg an insgesamt 13 Standorten für jeweils zwei Tage zu sehen. Erste ...
    • Umweltverband kritisiert Atomstrom-Dealerei
      12.05.10 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat gegen die Ankündigung des Energieversorgers Eon protestiert, fast fünf Terrawattstunden Strom aus seinem 2003 in Niedersachsen stillgelegten ...


    Anzeige
    © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH 
    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
    Cookie-Entscheidung widerrufen
    Impressum  Datenschutzhinweise