Landgericht Bremen: Gaspreiserhöhungen der swb sind unwirksam
Die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale, Irmgard Czarnecki, stellt fest: "Das Urteil ist ein verbraucherpolitischer Erfolg. Es macht deutlich, dass VerbraucherInnen Monopolunternehmen nicht hilflos ausgeliefert sind und Monopole nicht einfach die Preise diktieren können. VerbraucherInnen haben ein Recht auf Transparenz. Deshalb muss auch die swb ihre Preiskalkulation offen legen".
Die swb hat bereits angekündigt, dass sie den Weg durch alle Instanzen gehen will. In der letzten Instanz, dem Bundesgerichtshof, hätte die swb nach Auffassung der Verbraucherzentrale schlechte Karten: Schon in seinem Flüssiggasurteil vom 21.09.05 (VIII ZR 38/05) hat er eine ähnliche Klausel wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot für unwirksam erklärt.
Sollte es in höchster Instanz bei der Unwirksamkeit der Klausel bleiben, gilt dies erst einmal nur unmittelbar für die 59 Bremer Klägerinnen und Kläger. Die Verbraucherzentrale geht jedoch davon aus, dass die swb das Urteil auch auf diejenigen anwenden wird, die Widerspruch eingelegt haben. Aber auch alle anderen Kunden könnten von dem Urteil profitieren. Nach den Grundsätzen der Ungerechtfertigten Bereicherung (§§ 812 ff. BGB) können sie zuviel gezahlte Beträge zurückfordern. Zurückverlangen kann man die Erhöhungsbeträge innerhalb der gesetzlichen Verjährung von drei Jahren, also weiter zurück als die Sammelklage reicht.
- Bundesregierung begrüßt Selbstverpflichtung beim Bioerdgas
24.05.06 Die Bundesregierung begrüßt die Selbstverpflichtung der Gaswirtschaft, dem Erdgas, das als Kraftstoff genutzt wird, künftig regenerativ erzeugtes BioErdgas beizumischen. ... - E.ON Ruhrgas investiert in die Versorgungssicherheit Europas
17.05.06 Einen erneuten Absatzrekord im Gasgeschäft für das Jahr 2005 verkündete Dr. Burckhard Bergmann, Vorsitzender des Vorstands der E.ON Ruhrgas AG, auf der heutigen Jahrespressekonferenz des Unternehmens. ... - Verbraucherzentrale: Musterklage bei Gaspreise soll Klarheit bringen
16.05.06 Mit einem Musterverfahren will die Verbraucherzentrale NRW erreichen, dass auch für Gasversorger nachvollziehbare und plausible Begründungen für Preisanhebungen sowie wirksame Rechtsgrundlagen zu ... - Erdgaswirtschaft: Bioenergie für Erdgasfahrzeuge wird gefördert
09.05.06 Die deutsche Erdgaswirtschaft hat durch eine freiwillige Selbstverpflichtungserklärung angeboten, die Nutzung von Biogas im Kraftstoffsektor aktiv zu fördern. Die Verpflichtung beinhaltet, dass dem ...