Tipps: Kostensenkungen für Heizung und Warmwasser und trotzdem mollig warm
Gerade während der kalten Jahreszeit steigt auch der Warmwasserverbrauch. Wer
hierbei auf effiziente Durchlauferhitzer anstatt Warmwasserspeicher (Boiler)
Möbel, Gardinen oder Vorhänge vor den Heizkörpern verhindern, dass die Wärme im Raum verteilt wird. Das gilt auch bei Thermostatventilen. Sie müssen die Temperatur erfassen können und dürfen nicht zugestellt sein, damit sich kein Wärmestau bildet. Außerdem können sie nicht optimal funktionieren, wenn sich Luft in ihnen angesammelt hat. Mit einem Entlüftungsschlüssel aus dem Baumarkt oder Fachhandel lässt sich der Heizkörper schnell und einfach entlüften.
Ferner geht durch Dämmung weniger Wärme verloren. Was bei der Außenwand gilt, trifft auch auf den Dachboden zu. Eine zusätzliche Dämmschicht, die auf dem Dachboden verlegt oder ausgerollt wird, reduziert den Energieverlust merklich. Auch undichte Fenster und Türen können leicht in Eigenarbeit abgedichtet werden. Jeder Meter ungedämmter Heizungsleitung im Keller bedeutet einen jährlichen Mehrverbrauch von bis zu zehn Litern Öl. Auch die Dämmung der Kellerdecke hilft, den Energieverbrauch zu senken.
- TÜV Rheinland mit Energiespartipps
12.10.09 Die Energie wird immer teurer, die Hausbesitzer mittlerweile zahlen müssen. Daher lohnt es sich allemal bei der Renovierung im Haus auch erhebliche Energiesparmassnahmen zu treffen. ... - Neue Klimaschutzvorgaben treten am 1.Oktober im Kraft
30.09.09 Mit dem Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Oktober 2009 muss der Energiebedarf bei Neubauten und Sanierungen um durchschnittlich 30 Prozent niedriger sein als derzeit vorgeschrieben, teilt ... - Erneuerbare Energien kosten die Verbraucher Milliarden
14.09.09 Auf Deutschlands Verbraucher kommen unerwartete Mehrkosten durch die Subventionen für Erneuerbare Energien zu. Nur durch Solarstrom werden es 7 bis 11 Milliarden Euro sein. Dieses Ergebnis errechnen das ... - Hausbesitzer können sich über volle Fördertöpfe beim Energiesparen freuen
14.07.09 Besitzer älterer Häuser können nun von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Von der Energieberatung über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur Komplettsanierung gibt es Fördermöglichkeiten. ... - KfW-Programme für den Ausbau Erneuerbarer Energien
10.07.09 Es gibt reichlich KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien, und diese Programme leisten einen Beitrag für den Ausbau nicht fossiler, nachhaltiger Energieträger in Deutschland. So wurden über die KfW im ... - Greenpeace: Stromkonzerne blockieren Ausbau der Erneuerbaren Energien
16.04.09 Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlässigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies belegt eine ... - Greenpeace: Nutzung von Öl und Kohle muss ersetzt werden
24.03.09 Greenpeace fordert anlässlich der am Donnerstag in Bonn beginnenden Klimaverhandlungen und der jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse weitreichende Schritte gegen den Klimawandel. ... - Neue Förderprogramme für Energieeffizienz und Klimaschutz
20.03.09 Der Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee hat gemeinsam mit der KfW und der dena die neuen Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen vorgestellt. Die Programme wurden zur Umsetzung der 1,5 Milliarden Euro aus ...