Neue Klimaschutzvorgaben treten am 1.Oktober im Kraft
Am "Tag der Energiespar-Rekorde" am 10. Oktober öffnen bundesweit mehr als 100
dieser energieeffizienten Gebäude ihre Türen. Eigentümer und beteiligte
Fachleute bieten Führungen an und geben Besuchern Tipps für eigene Bauvorhaben
sowie zur Nutzung von erneuerbaren Energien. Die Palette der geöffneten
Gebäude reicht von Einfamilienhäusern und Stadtvillen über Fertighäuser und
hochmoderne Plattenbauten bis hin zu denkmalgeschützten Objekten, Schulen und
Kindergärten. Es können Baustellen sowie bereits fertig gestellte Objekte
Mittlerweile kanne jedes Wohnhaus in Deutschland ein Effizienzhaus mit einem sehr niedrigen Energiebedarf werden. Bei Neubauten wird das bereits häufig standardmäßig umgesetzt. Aber auch bei Sanierungen ist es nach dem aktuellen Stand der Technik problemlos möglich, bei jedem Gebäudetyp bis zu 85 Prozent Energie einzusparen. Grundlage ist eine Energie- und Fördermittelberatung und ein stimmiges Konzept, dass das Haus als Gesamtsystem betrachtet. Der "Tag der Energiespar-Rekorde" wird unterstützt durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), die BASF SE, den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), das Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. (IWO) sowie die Wienerberger Ziegelindustrie GmbH.
- Hausbesitzer können sich über volle Fördertöpfe beim Energiesparen freuen
14.07.09 Besitzer älterer Häuser können nun von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Von der Energieberatung über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur Komplettsanierung gibt es Fördermöglichkeiten. ... - Klimaschutz im Klassenzimmer mit Energiesparkonto
28.05.09 Das Bundesumweltministerium und die gemeinnützige co2online GmbH werden nun den Klimaschutz ins Klassenzimmer in Form von Energeisparkonten bringen. Ab 28. Mai können Lehrer mit ihren Schülern auf ... - Neue Haushaltsgeräten sparen bis zu 180 Euro im Jahr
07.08.08 Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich. Seit 1990 ist der Energieverbrauch von neuen Kühlschränken, Waschmaschinen und Co. um bis zu 80 ... - Klima retten zu Weihnachten mit Plakette
13.12.07 Mehr als die Hälfte aller Autofahrer in Deutschland wollen einen Beitrag zur Klimarettung leisten und würden dafür etwas bezahlen. Das hat die Studie einer Unternehmensberatung gezeigt. Jetzt zu Weihnachten ist eine gute ... - Deutsche Post mit klimaneutralem Brieftransport
03.12.07 Die Deutsche Post bietet nun seinen Privatkunden die Möglichkeit an, Briefe klimaneutral zu verschicken. Ab dem 1. Dezember 2007 werden Plusbriefe CO2-neutral transportiert, ohne dass dafür dem Privatkunden ... - Klimaschutz: Windkraft braucht mehr Rückenwind
8.06.07 Der Ausbau der klimafreundlichen Windenergienutzung an Land und auf See kann nur gelingen, falls sich die rechtlichen und organisatorischen Bedingungen deutlich verbessern, dies ergab das Forschungsprojekt ... - Studie: Hauseigentümer sind Energiesparer geworden
21.05.07 Die bisher gestiegenen Energiepreise, die neuen Energieausweise sowie Sorgen um das Klima sind starke Anreize für Energiesparinvestitionen im Wohnungsbestand. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von ... - RWE Power investiert Milliarden in den Klimaschutz
15.05.07 Der Energiekonzern RWE Power will seinen Klimaschutz weiter ausbauen. Hierfür hat das Unternehmen ein milliardenschweres Investitionsprogramm aufgelegt. Im Fokus stehen dabei die Kraftwerkserneuerung ...