RWE Power investiert Milliarden in den Klimaschutz
Ein Beispiel ist die geplante Erneuerung der Dampfturbinen am Standort Niederaußem. Mit 120 Millionen Euro werden die beiden 600 Megawatt-Blöcke erneuert, um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Bei gleicher Stromproduktion wird somit eine Reduktion um 600.000 Tonnen CO2 jährlich erreicht.
Allein in Deutschland wird RWE Power in den kommenden fünf Jahren rund sieben Milliarden Euro in effiziente Kraftwerke investieren. Im Vergleich zu Altanlagen wird hierdurch der CO2-Ausstoß um 13 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert.
- RWE launcht neues Online-Spiel Energie im Alltag
17.04.07 Die RWE AG startet am 16. April das abwechslungsreiche Online-Energiespiel "Energie im Alltag" für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. ... - Erneuerbare Energien werden oft überschätzt
11.04.07 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat vor überhöhten Erwartungen an den Anbau von Energiepflanzen gewarnt. Ihr Potential werde oft überschätzt. Trotzdem sei Energie aus Biomasse ein wichtiger ... - BUND kritisiert Klimakiller NRW
20.03.07 Am kommenden Donnerstag treffen sich die Umweltminister von Bund und Ländern zu ihrer Sonder-Konferenz im Düsseldorfer Landtag, um über den Klimawandel und die notwendigen Konsequenzen daraus zu debattieren. ... - Tochter der RWE Power erweitert Anlage am Hochrhein auf 100 MW Leistung
13.02.07 Die Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG), an der die RWE Power zu 77 Prozent beteiligt ist, errichtet für rund 70 Millionen Euro ein neues Wehrkraftwerk am Hochrhein. Das hat der Aufsichtsrat der RADAG ... - Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung soll Klima schädliche Dienstwagenflotte austauschen
12.02.07 Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) verlangt den Komplettaustausch der Dienstwagenflotte der Mitglieder der Bundesregierung gegen emissionsarme Fahrzeuge. Spätestens seit der Entscheidung der EU-Kommission für einen ... - BUND: Energiekonzerne müssen Versprechen zum Klimaschutz einhalten
20.12.06 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte die Bundesregierung auf, die Vorgaben der EU-Kommission zum Klimaschutz ohne Abstriche umzusetzen. Die Kommission verlangt von den am Emissionshandel ... - Greenpeace: Ohne Deutschland ist internationaler Klimaschutz in Gefahr
14.12.06 Ohne ein klares Bekenntnis Deutschlands zum Klimaschutz sind die internationalen Bemühungen zur Stabilisierung des Klimas in Gefahr. Aus diesem Grund appelliert Greenpeace heute in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin ... - Greenpeace: Energiekonzern RWE leugnet Klimawandel
06.09.06 Im Rechtstreit zwischen dem Energiekonzern RWE und Greenpeace über Ursache und Gefahren der Klimaerwärmung leugnet RWE jetzt den von Menschen verursachten Klimawandel. RWE spricht von "subjektiver Wahrnehmung" ...