Erneuerbare Energien werden oft überschätzt
Ein überzogener Anbau von Energiepflanzen würde allerdings auch den
Flächenverbrauch steigern. Umweltfreundlich lasse sich Biomasse nur
im Ökoanbau erzeugen. Dazu müssten die Agrarsubventionen zugunsten
jener Landwirte umverteilt werden, die umweltverträglich und regional
Den Import von Biomasse lehnt der BUND ab, solange keine akzeptablen Kriterien hinsichtlich ihrer Anbaumethoden, der Produktion ohne Gentechnik, der Klimaschutzbilanz und des Arbeitsschutzes existieren. Deren Einhaltung müsse durch entsprechende Zertifikate nachgewiesen werden.
- BUND kritisiert Klimakiller NRW
20.03.07 Am kommenden Donnerstag treffen sich die Umweltminister von Bund und Ländern zu ihrer Sonder-Konferenz im Düsseldorfer Landtag, um über den Klimawandel und die notwendigen Konsequenzen daraus zu debattieren. ... - Bundesnetzagentur legt Abschlussbericht zum Stromausfall vom November 2006 vor
27.02.07 Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Abschlussbericht zum Stromausfall vom 4. November 2006 veröffentlicht. Eine zentrale Schlussfolgerung nach Abschluss der Untersuchungen ist, dass bei allen deutschen Übertragungsnetzbetreibern ... - Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung soll Klima schädliche Dienstwagenflotte austauschen
12.02.07 Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) verlangt den Komplettaustausch der Dienstwagenflotte der Mitglieder der Bundesregierung gegen emissionsarme Fahrzeuge. Spätestens seit der Entscheidung der EU-Kommission für einen ... - Gastarife: Gasnetzzugang nur nach Zweivertragsmodell
29.12.06 Die Entscheidung der Bundesnetzagentur, beim Gasnetzzugang das Modell der Einzelbuchung für unrechtmäßig zu erklären, ist jetzt bestandskräftig. ... - BUND: Energiekonzerne müssen Versprechen zum Klimaschutz einhalten
20.12.06 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte die Bundesregierung auf, die Vorgaben der EU-Kommission zum Klimaschutz ohne Abstriche umzusetzen. Die Kommission verlangt von den am Emissionshandel ... - Greenpeace: Ohne Deutschland ist internationaler Klimaschutz in Gefahr
14.12.06 Ohne ein klares Bekenntnis Deutschlands zum Klimaschutz sind die internationalen Bemühungen zur Stabilisierung des Klimas in Gefahr. Aus diesem Grund appelliert Greenpeace heute in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin ... - Neues Gasnetzzugangsmodell erleichtern Gasanbietern Kundengewinnung
18.11.06 Die Bundesnetzagentur hat nun in einem Missbrauchsverfahren entschieden, dass das in der Kooperationsvereinbarung der Gaswirtschaft geregelte Einzelbuchungsmodell nicht mehr angewendet werden darf, weil es ... - Aktuelle Entscheidungen zu Gas- und Stromnetzentgelten
14.11.06 Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Gasnetzentgelte der Stadtwerke Mainz AG, Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Stuttgart, Saar Ferngas Transport GmbH, Saarbrücken und Ferngas Nordbayern GmbH, Bamberg, ...