Aktuelle Entscheidungen zu Gas- und Stromnetzentgelten
Die Bundesnetzagentur hat zudem weiteren drei Regionalnetzbetreibern und
weiteren zwei Stadtwerken die Stromnetzentgelte genehmigt. Mit Wirkung zum
1. Oktober 2006 sind die Entgelte der RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH aus
Wesel gekürzt worden. Die neuen, abgesenkten Entgelte beruhen auf einer
Ferner hat die Bundesnetzagentur die Entgelte der LEW Verteilnetz GmbH mit Sitz in Augsburg genehmigt. Das Netzgebiet des Unternehmens deckt sich weitgehend mit dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die neuen Entgelte, die auf einer Kostenkürzung von gut 12 Prozent basieren, sind seit dem 1. Oktober 2006 gültig.
Ebenfalls mit Wirkung zum 1. Oktober 2006 sind die Entgelte der envia Verteilnetz GmbH genehmigt worden. Das Stromnetz des Unternehmens aus Halle erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen. Das Kostenvolumen wurde um rund 12 Prozent gekürzt.
Zum 1. November 2006 sind die Netzentgelte der WSW Netz GmbH aus Wuppertal genehmigt worden. Die Kostenkürzung beläuft sich auf rund 18 Prozent. Der Stadtwerke Grevesmühlen GmbH wurden gut 6 Prozent der beantragten Kosten nicht genehmigt. Die Absenkungen ergeben sich aus der Überprüfung der aufwandsgleichen Kosten sowie der kalkulatorischen Ansätze des Sachanlagevermögens, des Umlaufvermögens und der Kapitalkosten der Unternehmen. Auch bei gepachteten Netzen werden nur die Kosten anerkannt, die anfielen, wenn der Betreiber Eigentümer der Anlagen wäre.
- Bundesnetzagentur nimmt Untersuchung zum Stromausfall vor
07.11.06 Die Bundesnetzagentur nimmt im Rahmen der ihr nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) obliegenden Aufsicht eine eingehende Untersuchung der großflächigen Versorgungsstörung vom vergangenen Wochenende ... - Stromausfälle in großen Teilen Europas
06.11.06 Am vergangenen Wochenende, kam es in großen Teilen von Deutschland und Europa zu Stromaufällen. Wieder ist die Diskussion entbrannt, ob unsere Netzsicherheit und damit die Qualität unseres Stromnetzes ... - Mobilfunkanbieter o2 setzt auf Öko-Strom
06.11.06 Der Mobilfunkprovider o2 Germany widmet sich einem der wichtigsten Umweltprobleme der Gegenwart, dem CO2 Ausstoß. Das Treibhausgas trägt nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler maßgeblich zur Klima-Erwärmung bei. ... - Gasmarktöffnung mit Licht- und Schattenseiten
24.10.06 Zum Beginn des neuen Gaswirtschaftsjahrs am 1. Oktober 2006 hat die Bundesnetzagentur eine insgesamt optimistische Bilanz gezogen. Aus Sicht von Matthias Kurth, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, sind die bislang ... - Netzagentur: Weitere Kürzungen zu Gasnetzentgelten bei Stadtwerken
24.10.06 Die Bundesnetzagentur hat die Gasnetzentgelte der Stadtwerke Hannover AG, der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH und der Düsseldorfer Stadtwerke AG mit weiteren Kürzungen genehmigt. ... - Europäische Kommission: Wettbewerb auf dem Gasmarkt bleibt unbefriedigend
24.10.06 Gut drei Wochen nach dem Start des vermeintlichen Wettbeswerbs auf dem deutschen Gasmarkt diskutierten rund 150 Vertreter der Gas-Wirtschaft auf der 12. Eurofrum-Jahrestagung "Erdgas 2006" (16. bis 18. Oktober 2006, ... - Netzagentur: Stromnetzentgelte bei E.ON werden um 14 Prozent gekürzt
24.10.06 Mit der Genehmigung der Netzkosten der E.ON Mitte AG, Kassel, hat die Bundesnetzagentur die Prüfung der Netzentgeltanträge der E.ON Verteilernetzbetreiber abgeschlossen. Die neuen Entgelte der E.ON Mitte AG, ... - WDR-Wirtschaftsmagazin: Gaspreistabelle zeigt Gaspreisrekord an
16.10.06 Der Ölpreis sinkt seit einigen Monaten wieder, doch die Gaspreise erreichen zu Beginn der Heizsaison bislang ungeahnte Rekorde. Das zeigt das Up-Date der Gaspreisdatenbank des WDR-Wirtschaftsmagazins markt (WDR ...